Buch über Lügen und (Frauen)Freundschaften
Wahrscheinlich bin ich ungefähr doppelt so alt wie die eigentliche Zielgruppe des Buches. Ich kannte die Autorin als Booktuberin und hatte darüber auch ein bisschen ihren Weg zum ersten eigenen Buch verfolgt und war daher gespannt auf das Ergebnis. Irgendwie hatte ich ja befürchtet, dass es "irgendwas mit Fantasy" oder eine RomCom würde und war daher positiv überrascht dass es eher ein Gegenwartsroman ist. Ein Buch über Social Media, über Lügen und Familiengeheimnisse, über Frauen-Freundschaften und noch über einiges mehr...
Insgesamt habe ich das Buch sehr gern gelesen, es ist flüssig geschrieben, auch wenn ich es stilistisch nicht ganz einheitlich finde. Zum Teil im Plauderton, der eher trivial erscheint, aber zwischendurch auch durchaus an "ernstere" Literatur erinnernd. Es gibt sogar ein paar Zitate, die ich mir notiert habe, weil ich sie sehr treffend fand. Gut gefallen hat mir außerdem der kapitelweise Persepektivwechsel zwischen den beiden Protagonisten, da man so sehr gut in deren jeweils eigene Gedankenwelt eintauchen konnte.
Last but not least hat für mich auch der Lokalkolorit ein bisschen den Reiz des Buches ausgemacht. Ich mag Hamburg sehr und so gehören z.B. das Holthusenbad und das Cafe im Literaturhaus zu den Orten, die ich auch schon besucht habe. Und mit denen zum Teil auch Erinnerungen an mein "jüngeres Ich" verbunden sind, was mich dann vielleicht doch auch irgendwie zur Zielgruppe des Buches macht...
Insgesamt habe ich das Buch sehr gern gelesen, es ist flüssig geschrieben, auch wenn ich es stilistisch nicht ganz einheitlich finde. Zum Teil im Plauderton, der eher trivial erscheint, aber zwischendurch auch durchaus an "ernstere" Literatur erinnernd. Es gibt sogar ein paar Zitate, die ich mir notiert habe, weil ich sie sehr treffend fand. Gut gefallen hat mir außerdem der kapitelweise Persepektivwechsel zwischen den beiden Protagonisten, da man so sehr gut in deren jeweils eigene Gedankenwelt eintauchen konnte.
Last but not least hat für mich auch der Lokalkolorit ein bisschen den Reiz des Buches ausgemacht. Ich mag Hamburg sehr und so gehören z.B. das Holthusenbad und das Cafe im Literaturhaus zu den Orten, die ich auch schon besucht habe. Und mit denen zum Teil auch Erinnerungen an mein "jüngeres Ich" verbunden sind, was mich dann vielleicht doch auch irgendwie zur Zielgruppe des Buches macht...