Modern und ehrlich
        „Ich will Influencerin werden.“
Ein Satz, der bei vielen sofort Augenrollen oder harsche Urteile auslöst. Dabei kann ich diesen Wunsch absolut nachvollziehen. Bookstagram hauptberuflich machen? Wäre für mich ein absoluter Traum. 🌸
Dass hinter den perfekten Bildern und Stories nicht immer alles so glamourös ist, wissen wir zwar alle, aber so richtig greifbar wird es erst, wenn man jemanden kennt, der wirklich mittendrin ist. Genau da setzt Joana June in ihrem Debütroman „Bestie“ an.
Die Protagonistin Delia will ihr Leben komplett verändern. Seit Jahren folgt sie der Influencerin Anouk. Als diese eine neue Mitbewohnerin sucht, ergreift Delia die Chance. Mit einem neuen Namen (Lilly) und einer neuen Identität versucht sie, Teil dieser Welt zu werden. Dass das nicht auf Dauer gutgehen kann, ahnt man natürlich und genau das macht die Geschichte so spannend.
Ich habe „Bestie“ sehr gerne gelesen, weniger wegen des Schreibstils, sondern vor allem wegen der modernen Thematik und der beiden Hauptfiguren. Auf den ersten Blick könnten Delia und Anouk nicht unterschiedlicher sein, doch beim Lesen merkt man schnell, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie glauben.
Besonders stark fand ich, wie das Buch die unterschiedlichen Maßstäbe aufzeigt, mit denen Frauen täglich konfrontiert werden. Etwas, das viele von uns nur zu gut kennen. 💭
Leseempfehlung für alle, die Lust auf einen aktuellen, ehrlichen und gleichzeitig unterhaltsamen Roman haben.
    Ein Satz, der bei vielen sofort Augenrollen oder harsche Urteile auslöst. Dabei kann ich diesen Wunsch absolut nachvollziehen. Bookstagram hauptberuflich machen? Wäre für mich ein absoluter Traum. 🌸
Dass hinter den perfekten Bildern und Stories nicht immer alles so glamourös ist, wissen wir zwar alle, aber so richtig greifbar wird es erst, wenn man jemanden kennt, der wirklich mittendrin ist. Genau da setzt Joana June in ihrem Debütroman „Bestie“ an.
Die Protagonistin Delia will ihr Leben komplett verändern. Seit Jahren folgt sie der Influencerin Anouk. Als diese eine neue Mitbewohnerin sucht, ergreift Delia die Chance. Mit einem neuen Namen (Lilly) und einer neuen Identität versucht sie, Teil dieser Welt zu werden. Dass das nicht auf Dauer gutgehen kann, ahnt man natürlich und genau das macht die Geschichte so spannend.
Ich habe „Bestie“ sehr gerne gelesen, weniger wegen des Schreibstils, sondern vor allem wegen der modernen Thematik und der beiden Hauptfiguren. Auf den ersten Blick könnten Delia und Anouk nicht unterschiedlicher sein, doch beim Lesen merkt man schnell, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie glauben.
Besonders stark fand ich, wie das Buch die unterschiedlichen Maßstäbe aufzeigt, mit denen Frauen täglich konfrontiert werden. Etwas, das viele von uns nur zu gut kennen. 💭
Leseempfehlung für alle, die Lust auf einen aktuellen, ehrlichen und gleichzeitig unterhaltsamen Roman haben.
