Über Social Media und die Rolle, die viele spielen um Unsicherheiten zu kaschieren
Das Buch befasst sich mit einem brandaktuellen Thema nämlich Social Media und die Fassade, die Menschen damit ausrecht erhalten bzw. die Rollen, die sie in dieser scheinbar tollen, von allen so sehr gewollten Welt spielen. Hauptfiguren in dem Roman sind Anouk und Delia (die sich als Lilly ausgibt). Delia ist unsicher und hasst ihr Leben, sie möchte jemand anderes sein und nutzt daher die Chance für einen Neuanfang indem sie in die eigentlich Anouk gehörende Wohnung bezieht. Da ihre "Vermieterin" ein gefeierter Social Media Star ist und der Inbegriff von dem, was Delia alles gerne sein möchte, hofft Sie durch den Bezug der Wohnung, dass Eigenschaften und Auftreten abfärben. Im Verlaufe des Buches erfährt der Leser, dass es bei Anouk auch alles nur Fassade ist, hinter der sich genauso viele Selbstzweifel verbergen. In dem Roman geht es um die Wechselwirkungen zwischen den beiden, wie sich die Beziehung entwickelt und wie unehrlich dieses ganze Geschäft mit Social Media ist. Es gibt kaum noch wirklich echte Begegnungen. Alles ist hinter einer Maske verborgen immer nur mit der Frage im Kopf, was können meine Zuhöhrer / der Zuschauer von mir sehen wollen, wie sollte ich sein um gemocht zu werden. Dieses Leben ist auf Dauer anstrengend und zermürbend und das kommt in dem Roman finde ich auch sehr gut raus. Das Buch hat ein offenen Ende und der Leser hat Raum zur Spekulation. Alles in allem hat mir der Roman sehr gut gefallen, weil das Thema sehr aktuell ist und die Figuren damit auch authentisch wirken.