Ein tolles Sachbuch mit Einschränkungen
Das Cover zum Trendthema (Wild)Bienen springt ins Auge, die Farbwahl, das Motiv - alles super. Warum allerdings ein so großes Format gewählt wurde - immerhin 34,5 x 27,5 cm - kann ich mir nicht erklären. Diese Größe findet nicht in jedem Bücherregal Platz und ist im Handling in seiner Funktion als Mitmachbuch (bei mir konkret im Auto) unpraktisch.
Fachlich sehr gut, detailliert und altersgerecht erklärt, bringt das Sachbuch interessierten Kindern die Bienen nahe.
Sehr schön ist, dass es konsequent und von Anfang an ausdrücklich nicht ausschließen um die Honigbiene geht. Die Texte sind äußerst informativ und warten mit Fakten auf, die deutlich über das durchschnittliche Allegemeinwissen hinausgehen. Die Verteilung der Textblöcke innerhalb der Doppelseiten ist nicht immer ganz schlüssig, was jedoch kaum auffällt.
Der interaktive Teil umfasst einige Ausmalbilder, Quizfragen zum Ankreuzen und Ähnliches und hätte meiner Meinung nach für ein Sachbuch gerne entfallen können. Einerseits stehen sich, wie oben beschrieben, Format und Nutzung gegenseitig im Weg, andererseits entwerten Eintragungen im Buch dieses schöne Hardcover. Alternativ hätte es auch eine deutlich günstigere, kleinformatigere Aufmachung als Mitmachheft getan.
Besonders hervorheben möchte ich die wirklich sehr guten zahlreichen Illustrationen, die ihre anatomische Genauigkeit auszeichnet. Es werden Besonderheiten sichtbar und verständlich gemacht, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben.
Alles in allem empfehle ich das Buch Kindern und Erwachsenen ab 5 Jahren, die naturinteressiert sind.
Fachlich sehr gut, detailliert und altersgerecht erklärt, bringt das Sachbuch interessierten Kindern die Bienen nahe.
Sehr schön ist, dass es konsequent und von Anfang an ausdrücklich nicht ausschließen um die Honigbiene geht. Die Texte sind äußerst informativ und warten mit Fakten auf, die deutlich über das durchschnittliche Allegemeinwissen hinausgehen. Die Verteilung der Textblöcke innerhalb der Doppelseiten ist nicht immer ganz schlüssig, was jedoch kaum auffällt.
Der interaktive Teil umfasst einige Ausmalbilder, Quizfragen zum Ankreuzen und Ähnliches und hätte meiner Meinung nach für ein Sachbuch gerne entfallen können. Einerseits stehen sich, wie oben beschrieben, Format und Nutzung gegenseitig im Weg, andererseits entwerten Eintragungen im Buch dieses schöne Hardcover. Alternativ hätte es auch eine deutlich günstigere, kleinformatigere Aufmachung als Mitmachheft getan.
Besonders hervorheben möchte ich die wirklich sehr guten zahlreichen Illustrationen, die ihre anatomische Genauigkeit auszeichnet. Es werden Besonderheiten sichtbar und verständlich gemacht, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben.
Alles in allem empfehle ich das Buch Kindern und Erwachsenen ab 5 Jahren, die naturinteressiert sind.