Biosphere
Die Handlung beginnt wie ein alter Abenteuerroman aus den Zeiten der Erforschung der Weltmeere. Was den Seeleuten des Kapernbootes H.M.S. Retribution im Jahre 1791 auf einer kleinen entlegenen Insel geschah, wurde vom Kapitän des Schiffes nur vage beschrieben.
200 Jahre später kreuzt ein modernes wissenschaftlich ausgestattetes Schiff mit einer Kameracrew in den selben Gewässern. Als sie ein Notrufsignal auffangen, gehen sie an der selben Insel an Land. Was die Kameracrew dort filmt, lässt einem eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ist es möglich, das dort insektenähnliche, riesige, blutrünstige (oder nur hungrige) Tiere gibt, von der Welt abgeschnitten und völlig unbekannt dort leben?
Der Bogen vom Abenteuerroman zum Wissenschaftskrimi gefällt mir sehr gut. Ob die Handlung schlüssig und die beschriebenen Lebewesen in unserer Welt überhaupt lebensfähig wären oder in eher einem Fantasyroman entsprungen sind, kann auf den wenigen Seiten noch nicht beurteilt werden. Hält die Spannung der ersten Seiten? Gut gefallen mir die Zeichnungen der spinnenähnliche Tiere.
200 Jahre später kreuzt ein modernes wissenschaftlich ausgestattetes Schiff mit einer Kameracrew in den selben Gewässern. Als sie ein Notrufsignal auffangen, gehen sie an der selben Insel an Land. Was die Kameracrew dort filmt, lässt einem eine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ist es möglich, das dort insektenähnliche, riesige, blutrünstige (oder nur hungrige) Tiere gibt, von der Welt abgeschnitten und völlig unbekannt dort leben?
Der Bogen vom Abenteuerroman zum Wissenschaftskrimi gefällt mir sehr gut. Ob die Handlung schlüssig und die beschriebenen Lebewesen in unserer Welt überhaupt lebensfähig wären oder in eher einem Fantasyroman entsprungen sind, kann auf den wenigen Seiten noch nicht beurteilt werden. Hält die Spannung der ersten Seiten? Gut gefallen mir die Zeichnungen der spinnenähnliche Tiere.