Werwolf-Virus
„Bite Risk-Kein Entkommen“ ist der erste Band einer spannenden neuen Jugendserie von der Autorin S.J. Wills.
Sel lebt in Tremorglade und auch diese kleine Stadt wurde vor 25 Jahre nicht verschont, als das Virus Corpus pilori die Welt übernommen hat. Seitdem verwandeln sich die Erwachsenen in der Vollmondnacht in Werwölfe und die Kinder müssen aufpassen, dass keine Werwölfe entwischen und Unheil anrichten. Dabei gibt es spezielle Käfige, in die sich die Erwachsenen begeben, wenn die Vollmondnacht wieder ansteht. Doch seit einigen Vollmondnächsten ist etwas anders, Vögel greifen im Scharm an und merkwürdige Drohnen werden gesichtet, dazu scheint auch der Käfig von Sels Mutter plötzlich nicht mehr zu funktionieren. Gemeinsam mit seinen Freunden versucht Sel hinter die Merkwürdigen Vorkommnisse zu kommen und ihm erwarten einige spannende Wendungen.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und es wird immer wieder sehr viel Spannung aufgebaut. Auch zwischenmenschlich passiert einiges und Sel muss sich gegen andere Jugendliche behaupten, die scheinbar etwas gegen ihn haben. Das Werwolf Thema finde ich gut umgesetzt und auch die lauernde Gefahr ist in den Vollmondnächten immer wieder spürbar. Auch wenn es Sel oft ohne Probleme durch die Vollmondnacht schafft merkt man, dass alle Jugendliche etwas unvorsichtiger werden und man nicht weiß warum diese Dinge geschehen.
Das Buch hat 320 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 7 Stunden und 37 Minuten. Dabei hat mir der Sprecher Arash Marandi wirklich gut gefallen und er hat noch einmal sehr viel Spannung und Leben in die Handlung gebracht. Die Betonungen und das Sprachtempo haben mir ebenso gut gefallen.
Der erste Band dieser Serie hat mir richtig gut gefallen. Dazu ist das Ende wirklich sehr spannend und in kann den zweiten Band "Totgesagt" schon gar nicht mehr abwarten. Ich finde diesen Auftaktband wirklich gelungen und kann die Serie für Jugendliche ab 12 Jahren nur empfehlen.
Sel lebt in Tremorglade und auch diese kleine Stadt wurde vor 25 Jahre nicht verschont, als das Virus Corpus pilori die Welt übernommen hat. Seitdem verwandeln sich die Erwachsenen in der Vollmondnacht in Werwölfe und die Kinder müssen aufpassen, dass keine Werwölfe entwischen und Unheil anrichten. Dabei gibt es spezielle Käfige, in die sich die Erwachsenen begeben, wenn die Vollmondnacht wieder ansteht. Doch seit einigen Vollmondnächsten ist etwas anders, Vögel greifen im Scharm an und merkwürdige Drohnen werden gesichtet, dazu scheint auch der Käfig von Sels Mutter plötzlich nicht mehr zu funktionieren. Gemeinsam mit seinen Freunden versucht Sel hinter die Merkwürdigen Vorkommnisse zu kommen und ihm erwarten einige spannende Wendungen.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und es wird immer wieder sehr viel Spannung aufgebaut. Auch zwischenmenschlich passiert einiges und Sel muss sich gegen andere Jugendliche behaupten, die scheinbar etwas gegen ihn haben. Das Werwolf Thema finde ich gut umgesetzt und auch die lauernde Gefahr ist in den Vollmondnächten immer wieder spürbar. Auch wenn es Sel oft ohne Probleme durch die Vollmondnacht schafft merkt man, dass alle Jugendliche etwas unvorsichtiger werden und man nicht weiß warum diese Dinge geschehen.
Das Buch hat 320 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 7 Stunden und 37 Minuten. Dabei hat mir der Sprecher Arash Marandi wirklich gut gefallen und er hat noch einmal sehr viel Spannung und Leben in die Handlung gebracht. Die Betonungen und das Sprachtempo haben mir ebenso gut gefallen.
Der erste Band dieser Serie hat mir richtig gut gefallen. Dazu ist das Ende wirklich sehr spannend und in kann den zweiten Band "Totgesagt" schon gar nicht mehr abwarten. Ich finde diesen Auftaktband wirklich gelungen und kann die Serie für Jugendliche ab 12 Jahren nur empfehlen.