Werwolfgeschichte in der Hörbuchversion nicht überzeugend gelesen
In der Vollmondnacht verwandeln sich die Erwachsenen in aggressive Werwölfe, müssen zum Schutz aller einzeln hinter dicken Gittern eingesperrt werden und die Kinder übernehmen Patrouillenläufe und sorgen in der Nacht für Schutz und Ordnung. Wir haben die Geschichte auf einer langen Autofahrt gehört. Unsere Kinder (9 und 12) fanden die Story spannend erzählt. Sie liefert zunächst einiges an Klischees zum Thema Werwolf, um es später neu zu ordnen. Wem darf man noch trauen? Was wird eigentlich gespielt?
Neben dem Werwolfthema geht es um Freundschaft und dem Gefühl von Zugehörigkeit. Dabei bleibt die Geschichte stets unterhaltsam, teils gruselig, teils witzig. Eine Geschichte, die man lesen/hören kann, aber nicht muss. Uns hat sie die Autofahrt in jedem Fall verkürzt.
Ein Nachtrag der sich auf die Hörbuchversion bezieht: die Stimme hat uns leider nicht gefallen. Stellenweise klang sie wie von einer KI eingesprochen, was mir deutlich mehr aufgefallen ist als den Kindern. Aber selbst die waren an einigen Stellen irritiert ("klingt ja wie von einem Roboter").
Neben dem Werwolfthema geht es um Freundschaft und dem Gefühl von Zugehörigkeit. Dabei bleibt die Geschichte stets unterhaltsam, teils gruselig, teils witzig. Eine Geschichte, die man lesen/hören kann, aber nicht muss. Uns hat sie die Autofahrt in jedem Fall verkürzt.
Ein Nachtrag der sich auf die Hörbuchversion bezieht: die Stimme hat uns leider nicht gefallen. Stellenweise klang sie wie von einer KI eingesprochen, was mir deutlich mehr aufgefallen ist als den Kindern. Aber selbst die waren an einigen Stellen irritiert ("klingt ja wie von einem Roboter").