Ein vielversprechender Einstieg: Charme, Tiefe und lebendige Figuren.
Angezogen durch den vieldeutigen Titel und das charmante Cover stieß ich auf die Leseprobe.
Der Einstieg hat mich sofort begeistert, da er mit dem Ende und der Aufarbeitung von Charlie und ihrer Beziehung zu Richard kokettiert.
Ihre Aussage, dass sie ihn als Mann und Autor im Stillen mit geradezu religiösem Eifer verehrt, fand ich äußerst beeindruckend und zeigt, welch tiefgehende und eindrucksvolle Beschreibungen die Autorin einsetzen kann.
Charlie als Protagonistin wirkt sehr sympathisch, jung und offen, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte und mich mit ihrer Figur wohlgefühlt habe.
Auch die Dynamik zwischen ihr und ihren Freunden Ophelia und Eddy hat mir sehr gefallen. Obwohl sie aus einer ganz anderen sozialen Schicht stammen, wirkten sie ebenfalls offen, liebenswürdig und authentisch.
Die Weiterentwicklung von Charlie und die Beziehung zu Richard könnten zu einem äußerst faszinierenden Leseerlebnis werden.
Der Einstieg hat mich sofort begeistert, da er mit dem Ende und der Aufarbeitung von Charlie und ihrer Beziehung zu Richard kokettiert.
Ihre Aussage, dass sie ihn als Mann und Autor im Stillen mit geradezu religiösem Eifer verehrt, fand ich äußerst beeindruckend und zeigt, welch tiefgehende und eindrucksvolle Beschreibungen die Autorin einsetzen kann.
Charlie als Protagonistin wirkt sehr sympathisch, jung und offen, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte und mich mit ihrer Figur wohlgefühlt habe.
Auch die Dynamik zwischen ihr und ihren Freunden Ophelia und Eddy hat mir sehr gefallen. Obwohl sie aus einer ganz anderen sozialen Schicht stammen, wirkten sie ebenfalls offen, liebenswürdig und authentisch.
Die Weiterentwicklung von Charlie und die Beziehung zu Richard könnten zu einem äußerst faszinierenden Leseerlebnis werden.