Liebe, Selbstfindung und toxische Beziehungen
Bittersüß von Hattie Williams ist ein Buch, das starke Gefühle in mir geweckt hat. Es geht um Charlie, eine junge Frau Anfang 20, die ihre Mutter früh verloren hat und seitdem mit Traurigkeit und vielen negativen Gedanken kämpft. Charlie ist auf der Suche nach Liebe und Bestätigung und rutscht dabei in eine schwierige Beziehung mit einem bekannten Autor. Und obwohl Charlie weiß, dass diese Beziehung nicht gut für sie ist, dominiert der starke Wunsch in ihr, geliebt zu werden.
Das Buch beschreibt sehr eindrucksvoll, wie sich eine toxische Beziehung entwickelt und wie schwer es ist, sich davon zu lösen. Die Selbstzweifel und inneren Kämpfe, die sie durchlebt, waren für mich gut nachzuvollziehen und haben mich oft sehr berührt. Ich habe regelrecht mit Charlie mitgefühlt, aber manchmal wollte ich sie auch am liebsten schütteln.
Charlies Freunde, Eddy und Ophelia, spielen eine wichtige Rolle. Sie sind die einzigen, die ihr wirklich helfen und sie unterstützen. Diese Freundschaft hat mich unheimlich bewegt. Es war schön zu beobachten, wie die beiden Charlie in dieser Zeit beistehen.
Der Schreibstil von Hattie Williams hat mich wunderbar mitgerissen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es zwischenzeitlich wirklich bedauert, dass ich keine Zeit hatte, es am Stück durchzulesen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ein kleiner Kritikpunkt sind die (für meinen Geschmack) zu langen Kapitel.
Insgesamt habe ich Bittersüß als ein sehr intensives und emotionales Buch wahrgenommen. Es geht um Liebe, Selbstfindung und die schwierigen Dinge, die man in Beziehungen durchlebt. Das Buch regt zum Nachdenken an und berührt auf einer tiefen Ebene.
Wer Geschichten mag, die die Echtheit von Gefühlen und Beziehungen zeigen, wird Bittersüß lieben.
Das Buch beschreibt sehr eindrucksvoll, wie sich eine toxische Beziehung entwickelt und wie schwer es ist, sich davon zu lösen. Die Selbstzweifel und inneren Kämpfe, die sie durchlebt, waren für mich gut nachzuvollziehen und haben mich oft sehr berührt. Ich habe regelrecht mit Charlie mitgefühlt, aber manchmal wollte ich sie auch am liebsten schütteln.
Charlies Freunde, Eddy und Ophelia, spielen eine wichtige Rolle. Sie sind die einzigen, die ihr wirklich helfen und sie unterstützen. Diese Freundschaft hat mich unheimlich bewegt. Es war schön zu beobachten, wie die beiden Charlie in dieser Zeit beistehen.
Der Schreibstil von Hattie Williams hat mich wunderbar mitgerissen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe es zwischenzeitlich wirklich bedauert, dass ich keine Zeit hatte, es am Stück durchzulesen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ein kleiner Kritikpunkt sind die (für meinen Geschmack) zu langen Kapitel.
Insgesamt habe ich Bittersüß als ein sehr intensives und emotionales Buch wahrgenommen. Es geht um Liebe, Selbstfindung und die schwierigen Dinge, die man in Beziehungen durchlebt. Das Buch regt zum Nachdenken an und berührt auf einer tiefen Ebene.
Wer Geschichten mag, die die Echtheit von Gefühlen und Beziehungen zeigen, wird Bittersüß lieben.