Interessanter Auftakt mit Schwächen
Ich habe Blood of Hercules von Jasmine Mas innerhalb von zwei Tagen ausgelesen & hätte am liebsten direkt weitergelesen. Auf die Fortsetzung bin ich entsprechend schon sehr gespannt! ⚔️ Trotzdem hat der erste Band für mich leider etwas geschwächelt.
Bei Dark Romantasy, why choose, who did this to you, reverse harem und morally gray habe ich einen explosiven Mix erwartet – zumindest aber eine Protagonistin, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Ganz so ist es aber nicht gekommen.
Grundsätzlich hat mir die Idee, dass Postapokalypse auf Camp Half-Blood trifft, gut gefallen. Der Bezug zur griechischer Mythologie war allerdings irritierend: Wieso ist die Sprache der Wahl Latein? Wieso ist es Herkules und nicht Herakles? Und warum ist der Stammbaum so durcheinander? Auch die „Prüfungen“ haben bei mir Fragen aufgeworfen: Wer würde die eigenen Reihen weiter dezimieren, wenn die geringe Anzahl ohnehin schon ein Problem ist? Davon abgesehen liefert der erste Band viele interessante Ansätze und lose Fäden für die Fortsetzung. Ich bin vor allem auf Medusa gespannt und hoffe, sie bekommt ihren Auftritt! 🐍
Vom Romance-Anteil hätte ich mir gewünscht, dass es mehr Situationen gegebenen hätte, in denen Gefühle aufkeimen, greifbar werden oder sich zumindest eine gewisse Ambivalenz aufzeigt. Stattdessen denkt Alexis viel an Gauß, zeichnet detailliert 🍆 oder verkündet in ihrer Emo Era angekommen zu sein. Wäre die Brutalität nicht gewesen, hätte es sich sehr nach YA angefühlt. Allerdings haben mir einige Beziehungskonstellationen gut gefallen.
Das Ende war durchaus spannend und wenn Alexis zukünftig weniger mit Traumata überschüttet wird, sich weiterentwickelt und ihre Gegenwehr nicht nur denkt, sondern auch zeigt, könnte der zweite Band wirklich gut werden. Außerdem bin ich riesiger Fan der tierischen Begleiter/Beschützer & schon sehr gespannt, was aus dem Fellknäuel wird! 🥹
Mit Ausnahme von zwei kleinen Szenen ist es übrigens nicht spicy. 🫑
Bei Dark Romantasy, why choose, who did this to you, reverse harem und morally gray habe ich einen explosiven Mix erwartet – zumindest aber eine Protagonistin, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Ganz so ist es aber nicht gekommen.
Grundsätzlich hat mir die Idee, dass Postapokalypse auf Camp Half-Blood trifft, gut gefallen. Der Bezug zur griechischer Mythologie war allerdings irritierend: Wieso ist die Sprache der Wahl Latein? Wieso ist es Herkules und nicht Herakles? Und warum ist der Stammbaum so durcheinander? Auch die „Prüfungen“ haben bei mir Fragen aufgeworfen: Wer würde die eigenen Reihen weiter dezimieren, wenn die geringe Anzahl ohnehin schon ein Problem ist? Davon abgesehen liefert der erste Band viele interessante Ansätze und lose Fäden für die Fortsetzung. Ich bin vor allem auf Medusa gespannt und hoffe, sie bekommt ihren Auftritt! 🐍
Vom Romance-Anteil hätte ich mir gewünscht, dass es mehr Situationen gegebenen hätte, in denen Gefühle aufkeimen, greifbar werden oder sich zumindest eine gewisse Ambivalenz aufzeigt. Stattdessen denkt Alexis viel an Gauß, zeichnet detailliert 🍆 oder verkündet in ihrer Emo Era angekommen zu sein. Wäre die Brutalität nicht gewesen, hätte es sich sehr nach YA angefühlt. Allerdings haben mir einige Beziehungskonstellationen gut gefallen.
Das Ende war durchaus spannend und wenn Alexis zukünftig weniger mit Traumata überschüttet wird, sich weiterentwickelt und ihre Gegenwehr nicht nur denkt, sondern auch zeigt, könnte der zweite Band wirklich gut werden. Außerdem bin ich riesiger Fan der tierischen Begleiter/Beschützer & schon sehr gespannt, was aus dem Fellknäuel wird! 🥹
Mit Ausnahme von zwei kleinen Szenen ist es übrigens nicht spicy. 🫑