Mitmach-Spaß gegen den Bewegungsmangel
Dieses Kinderbuch, "Bloß nicht bewegen - oder doch?", trifft mitten ins Schwarze. Es nimmt sich eines super wichtigen Themas an: dass unsere Kinder heute leider viel zu wenig in Bewegung sind. Und es macht das auf so eine herzerwärmende und spielerische Art, dass man sofort begeistert ist.
Der Clou an der Geschichte ist das kleine Bewegsichnicht. Wer kennt es nicht? So ein kleines, gemütliches Monsterchen, das am liebsten faul herumliegt und den anderen beim Toben zuschaut. Man muss es einfach mögen! Genau diese Figur ist so genial wählt, weil sie vielen Kindern (und auch uns Erwachsenen!) einen Spiegel vorhält.
Die Freunde des Bewegsichnicht sind aber nicht nachtragend! Sie versuchen mit einfachen, total kindgerechten Übungen, ihren faulen Freund – und damit auch unsere kleinen Leser – zum Mitmachen zu animieren. Und das funktioniert!
Was sofort auffällt, sind die Illustrationen. Sie sind so knallbunt, fröhlich und lebendig, dass sie die pure Lust auf Bewegung ausstrahlen. Die Übungen selbst sind kinderleicht und super erklärt, mit klaren Anweisungen auf jeder Seite. Da kann wirklich nichts schiefgehen, selbst wenn Mama und Papa nur zuschauen.
Ein echtes Highlight ist das zusätzliche Poster. Das ist mega praktisch! Man kann es aufhängen und hat die Übungen immer parat. So wird der Spaß an der Bewegung ganz einfach und ganz nebenbei in den Alltag integriert – egal ob im Kinderzimmer, der Kita oder sogar im Wohnzimmer.
Mein Fazit:
Das Buch ist einfach ein Volltreffer! Es ist nicht nur eine schöne Geschichte zum Vorlesen, sondern eine aktive Aufforderung zum gemeinsamen Spaß. Es vermittelt spielend leicht, wie wichtig Bewegung ist und ist deshalb eine absolute, uneingeschränkte Empfehlung – sowohl für alle Eltern als auch für Erzieher. Dieses Buch macht einfach gute Laune und weckt den Bewegungsdrang!
Der Clou an der Geschichte ist das kleine Bewegsichnicht. Wer kennt es nicht? So ein kleines, gemütliches Monsterchen, das am liebsten faul herumliegt und den anderen beim Toben zuschaut. Man muss es einfach mögen! Genau diese Figur ist so genial wählt, weil sie vielen Kindern (und auch uns Erwachsenen!) einen Spiegel vorhält.
Die Freunde des Bewegsichnicht sind aber nicht nachtragend! Sie versuchen mit einfachen, total kindgerechten Übungen, ihren faulen Freund – und damit auch unsere kleinen Leser – zum Mitmachen zu animieren. Und das funktioniert!
Was sofort auffällt, sind die Illustrationen. Sie sind so knallbunt, fröhlich und lebendig, dass sie die pure Lust auf Bewegung ausstrahlen. Die Übungen selbst sind kinderleicht und super erklärt, mit klaren Anweisungen auf jeder Seite. Da kann wirklich nichts schiefgehen, selbst wenn Mama und Papa nur zuschauen.
Ein echtes Highlight ist das zusätzliche Poster. Das ist mega praktisch! Man kann es aufhängen und hat die Übungen immer parat. So wird der Spaß an der Bewegung ganz einfach und ganz nebenbei in den Alltag integriert – egal ob im Kinderzimmer, der Kita oder sogar im Wohnzimmer.
Mein Fazit:
Das Buch ist einfach ein Volltreffer! Es ist nicht nur eine schöne Geschichte zum Vorlesen, sondern eine aktive Aufforderung zum gemeinsamen Spaß. Es vermittelt spielend leicht, wie wichtig Bewegung ist und ist deshalb eine absolute, uneingeschränkte Empfehlung – sowohl für alle Eltern als auch für Erzieher. Dieses Buch macht einfach gute Laune und weckt den Bewegungsdrang!