Herzerwärmende Story
Blumen im Schuh ist der neuste und hoch einfühlsame Roman von Autorin Annette Sprattes, die uns mit auf eine Reise voller Emotionen nimmt und gleichzeitig liebevoll den Weg zur Selbstfindung in der Mitte des Lebens zeichnet.
Sprattes entführt den Leser in die emotionalen Gefilde von Protagonistin Elisabeth. Diese ist zurückhaltend, introvertiert und anfänglich kaum aushaltbar naiv und empfindet sich selbst ein gutes Leben und eine glückliche Ehe führen, bis ihre Welt ein einziger Trümmerhaufen zu werden scheint, als sie ihren Ehemann kurz vor der Silberhochzeit mit einer deutlich jüngeren Kollegin ertappt.
Erschüttert findet Elisabeth Zuflucht bei ihrer unkonventionellen Schwägerin Anja und deren Tochter. Hier auf dem abgelegenen Bauernhof, zwischen Pubertät und herzlicher Unordnung, beginnt sich Elisabeth allen Wiederständen zum Trotz, zu reflektieren, an Stärke zu gewinnen und neu kennen zu lernen. Elisabeths Weg zur Selbstfindung wird durch eine liebevolle und authentische Erzählweise begleitet, die den Leser schnell mit den Figuren und den Geschehnissen warm werden lässt. Eine herzerwärmende (Bild)Sprache durch lebensnahe Dialoge lässt die Geschichte und Verhaltensweisen authentisch wirken und so fühlt man intensiv mit Elisabeth, als ihr Noch-Ehenann versucht ihr permanent Steine in den Weg zu legen.
Die Story könnte an einzelnen Stellen mehr Dynamik aufzeigen und wirkt vereinzelt sehr vorhersehbar. Wer eine ruhige und zeitgleich tiefgehende Geschichte sucht, ist hier mehr als gut bedient. Absolut empfehlenswert.
Sprattes entführt den Leser in die emotionalen Gefilde von Protagonistin Elisabeth. Diese ist zurückhaltend, introvertiert und anfänglich kaum aushaltbar naiv und empfindet sich selbst ein gutes Leben und eine glückliche Ehe führen, bis ihre Welt ein einziger Trümmerhaufen zu werden scheint, als sie ihren Ehemann kurz vor der Silberhochzeit mit einer deutlich jüngeren Kollegin ertappt.
Erschüttert findet Elisabeth Zuflucht bei ihrer unkonventionellen Schwägerin Anja und deren Tochter. Hier auf dem abgelegenen Bauernhof, zwischen Pubertät und herzlicher Unordnung, beginnt sich Elisabeth allen Wiederständen zum Trotz, zu reflektieren, an Stärke zu gewinnen und neu kennen zu lernen. Elisabeths Weg zur Selbstfindung wird durch eine liebevolle und authentische Erzählweise begleitet, die den Leser schnell mit den Figuren und den Geschehnissen warm werden lässt. Eine herzerwärmende (Bild)Sprache durch lebensnahe Dialoge lässt die Geschichte und Verhaltensweisen authentisch wirken und so fühlt man intensiv mit Elisabeth, als ihr Noch-Ehenann versucht ihr permanent Steine in den Weg zu legen.
Die Story könnte an einzelnen Stellen mehr Dynamik aufzeigen und wirkt vereinzelt sehr vorhersehbar. Wer eine ruhige und zeitgleich tiefgehende Geschichte sucht, ist hier mehr als gut bedient. Absolut empfehlenswert.