Mut für einen Neuanfang!
Blumen im Schuh von Annette Spratte hat mich von Anfang an begeistert!
Als Elisabeth erfährt, dass ihr Mann sie betrügt und belügt, ist sie fassungslos. Nach fast 25 Jahren steht sie vor einem Scherbenhaufen. In dieser Situation erkennt sie, dass sie niemanden hat, der ihr beisteht. Die einzige Anlaufstelle, ist ihre verrückte Schwägerin Anja, zu der sie kein enges Verhältnis und nur wenig Kontakt hat.
Zwischen dem Chaos auf Anjas Bauernhof findet Elisabeth wieder zu sich selbst und erkennt, was sie verloren hat. Aber findet sie die Kraft wieder neu anzufangen, auch wenn ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden?
Das Buch habe ich geradezu verschlungen. Elisabeths Situation hat mich sprachlos und fassungslos gemacht. Sie bricht aus der gewohnten Umgebung ihres Hauses aus und lässt alles hinter sich. Tauscht das Luxusleben gegen Bauernhofidylle.
Die Geschichte ist unglaublich emotional und man leidet mit ihr, wenn sie mal wieder einen Tiefschlag erleidet. Aber genauso habe ich mich auch gefreut, als Elisabeth nach und nach erkennt, dass es auch Menschen gibt, die für sie da sind. Die sie einfach so unterstützen und ihr Halt geben, wenn sie ihn braucht. Manchmal kommt Hilfe auch von Menschen, von denen man sie gar nicht erwartet.
Ein großartiges Buch, das Mut zu einem Neuanfang macht!
Als Elisabeth erfährt, dass ihr Mann sie betrügt und belügt, ist sie fassungslos. Nach fast 25 Jahren steht sie vor einem Scherbenhaufen. In dieser Situation erkennt sie, dass sie niemanden hat, der ihr beisteht. Die einzige Anlaufstelle, ist ihre verrückte Schwägerin Anja, zu der sie kein enges Verhältnis und nur wenig Kontakt hat.
Zwischen dem Chaos auf Anjas Bauernhof findet Elisabeth wieder zu sich selbst und erkennt, was sie verloren hat. Aber findet sie die Kraft wieder neu anzufangen, auch wenn ihr immer wieder Steine in den Weg gelegt werden?
Das Buch habe ich geradezu verschlungen. Elisabeths Situation hat mich sprachlos und fassungslos gemacht. Sie bricht aus der gewohnten Umgebung ihres Hauses aus und lässt alles hinter sich. Tauscht das Luxusleben gegen Bauernhofidylle.
Die Geschichte ist unglaublich emotional und man leidet mit ihr, wenn sie mal wieder einen Tiefschlag erleidet. Aber genauso habe ich mich auch gefreut, als Elisabeth nach und nach erkennt, dass es auch Menschen gibt, die für sie da sind. Die sie einfach so unterstützen und ihr Halt geben, wenn sie ihn braucht. Manchmal kommt Hilfe auch von Menschen, von denen man sie gar nicht erwartet.
Ein großartiges Buch, das Mut zu einem Neuanfang macht!