Sehr angenehmes Buch
Dieses Buch war genau das, was ich am liebsten lese. Das Cover war schon mit seinen zarten Farben ein Blickfang für mich und der Titel lässt erstmal einen verwirrten Eindruck. Anfangs hatte ich gedacht, dass Buch könnte doch sehr traurig sein - aber das Gegenteil war der Fall.
Ja, es ist nicht schön, wenn man betrogen wird und dadurch 24 Jahre Ehe weggeworfen werden, aber die Autorin schafft aufgrund ihres tollen Schreibstils dennoch, dass beim Leser keine große Trauer bei dem Buch anhält, auch wenn es viele nicht so schöne Momente für Elisabeth in dem Buch gibt.
Es lies sich so flüssig lesen, dass man gar nicht bemerkt hat, wie schnell man das Buch fertig gelesen hatte.
Im Grunde fand ich es auch sehr positiv zu lesen, dass es auch viele gute Menschen auf der Welt gibt, die einen auch auffangen, obwohl man sie kaum kennt. Dies ist eben auch Elisabeth klargeworden. Auch die verrückte Schwägerin Anja ist mir als Leserin total ans Herz gewachsen (man stellt sich hier eine Pippi Langstrumpf vor) und würde sich auch direkt bei ihr wohlfühlen. Kein Wunder, dass ständig Besuch bei ihr da ist.
Ich fand es schon schade, dass das Buch nach 400 Seiten dann doch zu Ende war.. wie gern hätte ich noch weitergelesen, ob zwischen Karsten und Elisabeth doch mehr werden könnte; wie sie das Chaos in dem Büro beseitigt und wie ihr Leben weiter verläuft oder auch das von Wolfgang.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch und es gibt von meiner Seite absolut nichts Negatives zu berichten. Ein schöner Wohlfühlroman - trotz der nicht so schönen Ursache, weshalb es dazu gekommen ist.
Ich habe bereits geschaut, welche Bücher bereits von der Autorin erschienen sind, doch "Blumen im Schuh" scheint wohl ihr erstes dieser Art zu sein. Ich würde mich freuen, wenn sie noch mehr Bücher in diese Richtung schreiben würde.
Ja, es ist nicht schön, wenn man betrogen wird und dadurch 24 Jahre Ehe weggeworfen werden, aber die Autorin schafft aufgrund ihres tollen Schreibstils dennoch, dass beim Leser keine große Trauer bei dem Buch anhält, auch wenn es viele nicht so schöne Momente für Elisabeth in dem Buch gibt.
Es lies sich so flüssig lesen, dass man gar nicht bemerkt hat, wie schnell man das Buch fertig gelesen hatte.
Im Grunde fand ich es auch sehr positiv zu lesen, dass es auch viele gute Menschen auf der Welt gibt, die einen auch auffangen, obwohl man sie kaum kennt. Dies ist eben auch Elisabeth klargeworden. Auch die verrückte Schwägerin Anja ist mir als Leserin total ans Herz gewachsen (man stellt sich hier eine Pippi Langstrumpf vor) und würde sich auch direkt bei ihr wohlfühlen. Kein Wunder, dass ständig Besuch bei ihr da ist.
Ich fand es schon schade, dass das Buch nach 400 Seiten dann doch zu Ende war.. wie gern hätte ich noch weitergelesen, ob zwischen Karsten und Elisabeth doch mehr werden könnte; wie sie das Chaos in dem Büro beseitigt und wie ihr Leben weiter verläuft oder auch das von Wolfgang.
Fazit: Ein rundum gelungenes Buch und es gibt von meiner Seite absolut nichts Negatives zu berichten. Ein schöner Wohlfühlroman - trotz der nicht so schönen Ursache, weshalb es dazu gekommen ist.
Ich habe bereits geschaut, welche Bücher bereits von der Autorin erschienen sind, doch "Blumen im Schuh" scheint wohl ihr erstes dieser Art zu sein. Ich würde mich freuen, wenn sie noch mehr Bücher in diese Richtung schreiben würde.