Böser Wolf im Schafspelz
Puh, gerade fertig geworden. Erst mal durchschnauffen. Das Buch war wieder so super spannend, dass ich es an zwei Tagen „verschlungen“ habe. Es geht um ein schwieriges Thema in diesem Thriller: Kindesmissbrauch. Und das sogar in großem Stil.
Zunächst wird die Leiche eines jungen Mädchens aus dem Main geborgen. Offensichtlich vermisst sie niemand. Sie weist Spuren schwerer Misshandlungen auf. Der Fall erinnert an einen länger zurückliegenden Fall, der auch nicht geklärt werden konnte. Das bekannte Ermittlerteam Pia und Bodenstein tappen lange im Dunkeln. Gibt es Zusammenhänge mit der Entführung und Misshandlung einer Fernsehmoderatorin? Was hat der Mann aus dem Wohnwagen mit der Sache zu tun? Er ist als Pädophiler vorbestraft…
Wie immer hat man es zunächst mit einer Fülle eingeführter Personen zu tun, mit mehreren parallelen Erzählsträngen, deren Fäden erst im Laufe der Handlung zu einem Ganzen zusammengeführt werden. Ich konnte das Buch auch wegen des raschen Szenenwechsels nicht weglegen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Es gibt immer wieder Überraschungen, auch wenn doch lange vor Schluss klar ist, wer sich hinter dem Bösen Wolf verbirgt. Dennoch ist die Story fesselnd und packend geschrieben, manchmal schonungslos hart und drastisch. Da musste ich schon schlucken. Das Ende ist wieder einmal sehr temporeich, die Seiten flogen nur so dahin. Ich empfand diesen Roman trotz des Themas, das einen unangenehm berührt und gruseln lässt, als bisher bestes Buch von Nele Neuhaus.
Zunächst wird die Leiche eines jungen Mädchens aus dem Main geborgen. Offensichtlich vermisst sie niemand. Sie weist Spuren schwerer Misshandlungen auf. Der Fall erinnert an einen länger zurückliegenden Fall, der auch nicht geklärt werden konnte. Das bekannte Ermittlerteam Pia und Bodenstein tappen lange im Dunkeln. Gibt es Zusammenhänge mit der Entführung und Misshandlung einer Fernsehmoderatorin? Was hat der Mann aus dem Wohnwagen mit der Sache zu tun? Er ist als Pädophiler vorbestraft…
Wie immer hat man es zunächst mit einer Fülle eingeführter Personen zu tun, mit mehreren parallelen Erzählsträngen, deren Fäden erst im Laufe der Handlung zu einem Ganzen zusammengeführt werden. Ich konnte das Buch auch wegen des raschen Szenenwechsels nicht weglegen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Es gibt immer wieder Überraschungen, auch wenn doch lange vor Schluss klar ist, wer sich hinter dem Bösen Wolf verbirgt. Dennoch ist die Story fesselnd und packend geschrieben, manchmal schonungslos hart und drastisch. Da musste ich schon schlucken. Das Ende ist wieder einmal sehr temporeich, die Seiten flogen nur so dahin. Ich empfand diesen Roman trotz des Themas, das einen unangenehm berührt und gruseln lässt, als bisher bestes Buch von Nele Neuhaus.