Absolute Leseempfehlung – nicht nur für BWLer!
Schon das Cover hat mich neugierig gemacht – modern, witzig, und irgendwie anders. Und genau das trifft auch auf den Inhalt zu. Caspar Bendix liefert mit Born to Perform einen Roman, der kluge Gesellschaftskritik mit schrägem Humor und einem sympathischen Protagonisten verbindet.
Im Mittelpunkt steht Bo Martens, ein junger BWL-Absolvent, der eigentlich alles richtig gemacht hat – zumindest auf dem Papier. Doch der Weg in die Arbeitswelt erweist sich als holpriger als gedacht. Unterstützung bekommt er ausgerechnet von einem völlig durchgedrehten, aber faszinierenden Business-Guru: Dr. Meermann. Mit absurden Ratschlägen, Motivationsfloskeln und einer Extraportion Selbstvermarktung begleitet er Bo durch ein Berufs- und Liebesleben, das oft mehr Comedy-Show als Karriereleiter ist.
Was mir besonders gefallen hat, ist der Sprachstil: locker, pointiert und mit viel Wortwitz. Der Autor versteht es, aktuelle Themen wie Selbstoptimierung, Leistungsdruck und Social Media auf die Schippe zu nehmen, ohne dabei oberflächlich zu wirken. Stattdessen entsteht ein fein beobachtetes Porträt einer Generation zwischen Wunsch nach Selbstverwirklichung und der Realität von PowerPoint-Präsentationen und Networking-Events.
Die Charaktere sind herrlich überzeichnet und trotzdem irgendwie nahbar. Besonders Dr. Meermann hat echtes Kultpotenzial – ein bisschen irre, aber mit erstaunlich viel Herz. Auch die romantischen Elemente fügen sich schön ein, ohne kitschig zu wirken.
Fazit: Born to Perform ist für mich eine gelungene Mischung aus Satire, Coming-of-Age und Liebesgeschichte – unterhaltsam, schlau und mit einer ordentlichen Portion Selbstironie. Wer sich schon mal gefragt hat, ob man im Leben wirklich immer performen muss, wird in diesem Buch nicht nur Antworten, sondern vor allem viele gute Lacher finden.
Absolute Leseempfehlung – nicht nur für BWLer!
Im Mittelpunkt steht Bo Martens, ein junger BWL-Absolvent, der eigentlich alles richtig gemacht hat – zumindest auf dem Papier. Doch der Weg in die Arbeitswelt erweist sich als holpriger als gedacht. Unterstützung bekommt er ausgerechnet von einem völlig durchgedrehten, aber faszinierenden Business-Guru: Dr. Meermann. Mit absurden Ratschlägen, Motivationsfloskeln und einer Extraportion Selbstvermarktung begleitet er Bo durch ein Berufs- und Liebesleben, das oft mehr Comedy-Show als Karriereleiter ist.
Was mir besonders gefallen hat, ist der Sprachstil: locker, pointiert und mit viel Wortwitz. Der Autor versteht es, aktuelle Themen wie Selbstoptimierung, Leistungsdruck und Social Media auf die Schippe zu nehmen, ohne dabei oberflächlich zu wirken. Stattdessen entsteht ein fein beobachtetes Porträt einer Generation zwischen Wunsch nach Selbstverwirklichung und der Realität von PowerPoint-Präsentationen und Networking-Events.
Die Charaktere sind herrlich überzeichnet und trotzdem irgendwie nahbar. Besonders Dr. Meermann hat echtes Kultpotenzial – ein bisschen irre, aber mit erstaunlich viel Herz. Auch die romantischen Elemente fügen sich schön ein, ohne kitschig zu wirken.
Fazit: Born to Perform ist für mich eine gelungene Mischung aus Satire, Coming-of-Age und Liebesgeschichte – unterhaltsam, schlau und mit einer ordentlichen Portion Selbstironie. Wer sich schon mal gefragt hat, ob man im Leben wirklich immer performen muss, wird in diesem Buch nicht nur Antworten, sondern vor allem viele gute Lacher finden.
Absolute Leseempfehlung – nicht nur für BWLer!