Aus dem Leben gegriffen
Es gibt Bücher auf die wartet man sehnsüchtig und freut sich auf ihr Erscheinen. Und dann kommt entweder die erwartete Freude auf oder das böse Erwachen, weil die Erwartungen einfach nicht ansatzweise erfüllt wurden. Und dann gibt es die Bücher, über die man einfach zufällig stolpert und einen von den Socken hauen. Dieses Buch gehört für mich definitiv in die letzte Kategorie.
Denn ich kannte im Vorfeld weder den Autor Casper Bendix, noch wurde mir dieses Buch empfohlen. Es war einfach ein Glücksgriff. Eines dieser Bücher oder in meinem Fall konkreter ein Hörbuch, das man hernimmt, weil man auf der dringenden Suche nach neuem Lesestoff ist und der Klappentext interessant klang.
Doch bereits nach wenigen Minuten hatte mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Dies lag einerseits an der eingängigen und unglaublich ausdrucksstarken Stimme von Nils Nelleßen. Ich habe mich bereits nach wenigen Sätzen in seine Stimme verliebt und habe jede einzelne Minute sehr genossen. Dies liegt vor allem an seinem Tempre und seiner Stimmmelodie. Meiner Meinung nach hat der Verlag hier wirklich genau ins Schwarze getroffen und ich hoffe sehr, dass ich in naher Zukunft noch weitere Hörbücher von Nils zu hören bekomme. Er ist einer dieser Sprecher, die mir auch die Rückseite meines Shampoos vorlesen könnten und ich würde noch immer dahin schmelzen. Denn es geht nicht darum, was er liest, sondern wie er es liest.
Doch meine sehr gute Bewertung ergibt sich natürlich nicht nur aus der meiner Begeisterung für die Stimme von Nils Nelleßen. Den Großteil meiner Bewertung macht der Inhalt des Buches von Casper Bendix aus. Doch auch dieser konnte mich begeistern. Denn seine Figuren sind einerseits so dermaßen abgedreht und doch so realistisch. Bei den Sprüchen die Doktor Thomas Meermann so von sich gibt, schüttelt man den Kopf und amüsiert sich über die Genialität des Autors. Doch richtig amüsant wird es, wenn man, so wie ich eben, im richtigen Leben bereits mit solchen Kandidaten in Berührung gekommen ist. Gefühlsmäßig jeder zweite Manager, dem ich begegnet bin, hat Sprüche in der Art des Doktor Meermanns abgesondert. Diese souverän vorgetragenen Sprüche, meist eine Mischung aus englisch und deutsch, die auf den ersten Blick so viel Sinn ergeben. Doch denkt man einmal darüber nach, fällt das ganze Kartenhaus zusammen. Das passiert halt leider, wenn die zentralen Eckpfeiler nicht stabil genug sind.
Casper Bendix erlaubt seinen Figuren aber auch, dass sie sich weiterentwickeln. Charakterentwicklung ist normalerweise eine gute Sache. In diesem Buch bin ich dabei allerdings zwiegespalten. Denn die Komik des Buches verliert sich dadurch ein klein wenig, dafür werden die Charaktere noch greifbarere und noch vielschichtiger. Das Buch mausert sich vom Klamauk zum ernstzunehmenden Roman. Der Übergang von dem einem zum anderen war ein wenig holprig, aber im Großen und Ganzen hat es doch funktioniert.
Wie bereists anfangs erwähnt, hat mich dieser Roman wirklich überrascht, und zwar im positiven Sinne. Manch ein Leser oder eine Leserin wird zwar über die Plattitüden und blöden Sprüche den Kopf schütteln, doch wenn man dies im realen Leben bereits einmal (oder eher mehrmals) erlebt hat, dann amüsiert man sich köstlich über dieses Buch. Aufgrund dessen, was ich über den Autor im Netz finden konnte, glaube ich, dass seine persönlichen Erfahrungen in der Wirtschaft in das Buch eingeflossen sind. Es bleibt mir daher nichts anders übrig, als eine Leseempfehlung für dieses Buch auszusprechen und noch einmal zu betonen, dass es wirklich aus dem Leben gegriffen ist.
Denn ich kannte im Vorfeld weder den Autor Casper Bendix, noch wurde mir dieses Buch empfohlen. Es war einfach ein Glücksgriff. Eines dieser Bücher oder in meinem Fall konkreter ein Hörbuch, das man hernimmt, weil man auf der dringenden Suche nach neuem Lesestoff ist und der Klappentext interessant klang.
Doch bereits nach wenigen Minuten hatte mich dieses Buch in seinen Bann gezogen. Dies lag einerseits an der eingängigen und unglaublich ausdrucksstarken Stimme von Nils Nelleßen. Ich habe mich bereits nach wenigen Sätzen in seine Stimme verliebt und habe jede einzelne Minute sehr genossen. Dies liegt vor allem an seinem Tempre und seiner Stimmmelodie. Meiner Meinung nach hat der Verlag hier wirklich genau ins Schwarze getroffen und ich hoffe sehr, dass ich in naher Zukunft noch weitere Hörbücher von Nils zu hören bekomme. Er ist einer dieser Sprecher, die mir auch die Rückseite meines Shampoos vorlesen könnten und ich würde noch immer dahin schmelzen. Denn es geht nicht darum, was er liest, sondern wie er es liest.
Doch meine sehr gute Bewertung ergibt sich natürlich nicht nur aus der meiner Begeisterung für die Stimme von Nils Nelleßen. Den Großteil meiner Bewertung macht der Inhalt des Buches von Casper Bendix aus. Doch auch dieser konnte mich begeistern. Denn seine Figuren sind einerseits so dermaßen abgedreht und doch so realistisch. Bei den Sprüchen die Doktor Thomas Meermann so von sich gibt, schüttelt man den Kopf und amüsiert sich über die Genialität des Autors. Doch richtig amüsant wird es, wenn man, so wie ich eben, im richtigen Leben bereits mit solchen Kandidaten in Berührung gekommen ist. Gefühlsmäßig jeder zweite Manager, dem ich begegnet bin, hat Sprüche in der Art des Doktor Meermanns abgesondert. Diese souverän vorgetragenen Sprüche, meist eine Mischung aus englisch und deutsch, die auf den ersten Blick so viel Sinn ergeben. Doch denkt man einmal darüber nach, fällt das ganze Kartenhaus zusammen. Das passiert halt leider, wenn die zentralen Eckpfeiler nicht stabil genug sind.
Casper Bendix erlaubt seinen Figuren aber auch, dass sie sich weiterentwickeln. Charakterentwicklung ist normalerweise eine gute Sache. In diesem Buch bin ich dabei allerdings zwiegespalten. Denn die Komik des Buches verliert sich dadurch ein klein wenig, dafür werden die Charaktere noch greifbarere und noch vielschichtiger. Das Buch mausert sich vom Klamauk zum ernstzunehmenden Roman. Der Übergang von dem einem zum anderen war ein wenig holprig, aber im Großen und Ganzen hat es doch funktioniert.
Wie bereists anfangs erwähnt, hat mich dieser Roman wirklich überrascht, und zwar im positiven Sinne. Manch ein Leser oder eine Leserin wird zwar über die Plattitüden und blöden Sprüche den Kopf schütteln, doch wenn man dies im realen Leben bereits einmal (oder eher mehrmals) erlebt hat, dann amüsiert man sich köstlich über dieses Buch. Aufgrund dessen, was ich über den Autor im Netz finden konnte, glaube ich, dass seine persönlichen Erfahrungen in der Wirtschaft in das Buch eingeflossen sind. Es bleibt mir daher nichts anders übrig, als eine Leseempfehlung für dieses Buch auszusprechen und noch einmal zu betonen, dass es wirklich aus dem Leben gegriffen ist.