Be the Change You Want to See – Or at Least Misquote It Charmingly
Was für eine Überraschung! Als ich den Klappentext zu „Born to Perform“ gelesen habe, rechnete ich mit einem trockenen Businessroman, voller Plattitüden und Selbstoptimierungstipps. Doch was ich bekam, war ein unterhaltsames, kluges und zutiefst humorvolles Buch – das mich gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken gebracht hat. Und der Hauptgrund dafür? Dr. Meermann.
Dr. Meermann ist mehr als nur eine Nebenfigur, er ist zweifellos das Herzstück dieses Romans. Mit seinen schrägen Businessweisheiten, verdrehten Sprichwörtern und seinem Hang zur dramatischen Selbstdarstellung bringt er eine Leichtigkeit in die Geschichte, die mitreißend ist. Ich habe so oft gelacht – nicht nur über seine unfreiwillig komischen Phrasen, sondern auch, weil er in all seinem Chaos eine tiefe Lebensklugheit mitbringt. Er ist schillernd, loyal, warmherzig und überraschend weise. Hinter seiner exzentrischen Fassade verbirgt sich ein Mensch, der sich für andere einsetzt, der erkennt, wann es ernst wird, und der weiß, wie man jemanden anstößt, ohne ihn zu Fall zu bringen.
Bo, die eigentliche Hauptfigur, ist mir sofort ans Herz gewachsen. Seine Selbstzweifel, seine Zurückhaltung und seine Unsicherheiten sind so greifbar beschrieben, dass ich mich in vielen Momenten selbst wiedererkannt habe. Er ist sympathisch, authentisch und aufrichtig. Durch Dr. Meermann wird er aus seiner Reserve gelockt, gefordert und wächst schließlich über sich hinaus. Die Verbindung der beiden ist humorvoll, tiefgründig und absolut lesenswert.
Und dann ist da noch Bos Freund Jan, der mit seiner Art eine ganz eigene humorvolle Note in die Geschichte einbringt. Seine Leidenschaft fürs Sammeln falscher Sprichwörter passt einfach perfekt, und Meermanns Äußerungen liefern ihm dazu ein Feuerwerk an Material. Die Kombination aus Witz, ehrlicher Freundschaft und tiefer Lebensphilosophie hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Obwohl das Buch Themen wie Selbstfindung, mentale Stärke und beruflichen Neuanfang behandelt, gelingt es Caspar Bendix trotz aller Komik nie, die Ernsthaftigkeit zu verlieren. Es ist dieser einzigartige Humor, der den Ton angibt, ohne dabei an Tiefgang zu verlieren. Die Dialoge sind pointiert, der Stil locker und lebendig, die Kapitel angenehm strukturiert und das Tempo genau richtig, sodass man immer weiterlesen möchte.
Mit diesem Buch hat Caspar Bendix bewiesen, dass Geschichten über Veränderung und Selbstfindung nicht schwer oder trocken sein müssen. „Born to Perform” ist smart, herzerwärmend, voller Charme – und vor allem urkomisch.
Für mich ein echtes Lesehighlight.
Dr. Meermann ist mehr als nur eine Nebenfigur, er ist zweifellos das Herzstück dieses Romans. Mit seinen schrägen Businessweisheiten, verdrehten Sprichwörtern und seinem Hang zur dramatischen Selbstdarstellung bringt er eine Leichtigkeit in die Geschichte, die mitreißend ist. Ich habe so oft gelacht – nicht nur über seine unfreiwillig komischen Phrasen, sondern auch, weil er in all seinem Chaos eine tiefe Lebensklugheit mitbringt. Er ist schillernd, loyal, warmherzig und überraschend weise. Hinter seiner exzentrischen Fassade verbirgt sich ein Mensch, der sich für andere einsetzt, der erkennt, wann es ernst wird, und der weiß, wie man jemanden anstößt, ohne ihn zu Fall zu bringen.
Bo, die eigentliche Hauptfigur, ist mir sofort ans Herz gewachsen. Seine Selbstzweifel, seine Zurückhaltung und seine Unsicherheiten sind so greifbar beschrieben, dass ich mich in vielen Momenten selbst wiedererkannt habe. Er ist sympathisch, authentisch und aufrichtig. Durch Dr. Meermann wird er aus seiner Reserve gelockt, gefordert und wächst schließlich über sich hinaus. Die Verbindung der beiden ist humorvoll, tiefgründig und absolut lesenswert.
Und dann ist da noch Bos Freund Jan, der mit seiner Art eine ganz eigene humorvolle Note in die Geschichte einbringt. Seine Leidenschaft fürs Sammeln falscher Sprichwörter passt einfach perfekt, und Meermanns Äußerungen liefern ihm dazu ein Feuerwerk an Material. Die Kombination aus Witz, ehrlicher Freundschaft und tiefer Lebensphilosophie hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Obwohl das Buch Themen wie Selbstfindung, mentale Stärke und beruflichen Neuanfang behandelt, gelingt es Caspar Bendix trotz aller Komik nie, die Ernsthaftigkeit zu verlieren. Es ist dieser einzigartige Humor, der den Ton angibt, ohne dabei an Tiefgang zu verlieren. Die Dialoge sind pointiert, der Stil locker und lebendig, die Kapitel angenehm strukturiert und das Tempo genau richtig, sodass man immer weiterlesen möchte.
Mit diesem Buch hat Caspar Bendix bewiesen, dass Geschichten über Veränderung und Selbstfindung nicht schwer oder trocken sein müssen. „Born to Perform” ist smart, herzerwärmend, voller Charme – und vor allem urkomisch.
Für mich ein echtes Lesehighlight.