Ist ganz gut aber kein Gamechanger
Das Buch Born to perform richtet sich an Menschen, die im Alltag oder Beruf Höchstleistungen erreichen wollen, sei es im Sport, auf der Bühne oder im Studium. Die Autorin oder der Autor verwendet viele motivierende Beispiele und spricht Leserinnen und Leser direkt an, um sie zum Handeln zu ermutigen.
Positiv hervorzuheben ist die klare Struktur und der starke Praxisbezug. Viele Tipps lassen sich gut umsetzen, und die Sprache bleibt zugänglich und verständlich. Besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger im Bereich Selbstentwicklung oder Leistungspsychologie bietet das Buch hilfreiche Denkanstöße.
Allerdings bleibt der Inhalt oft an der Oberfläche. Themen wie mentale Stärke oder Konzentration werden zwar erwähnt, aber nicht ausreichend vertieft oder theoretisch fundiert. Wer sich bereits mit Performance und Coaching beschäftigt hat, wird wenig neue Erkenntnisse finden.
Insgesamt ist Born to perform ein motivierender Einstieg mit klarer Sprache und einfachen Impulsen. Für erfahrene Leserinnen und Leser bietet es jedoch nur begrenzten Mehrwert.
Bewertung: 3 von 5 Sternen
Positiv hervorzuheben ist die klare Struktur und der starke Praxisbezug. Viele Tipps lassen sich gut umsetzen, und die Sprache bleibt zugänglich und verständlich. Besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger im Bereich Selbstentwicklung oder Leistungspsychologie bietet das Buch hilfreiche Denkanstöße.
Allerdings bleibt der Inhalt oft an der Oberfläche. Themen wie mentale Stärke oder Konzentration werden zwar erwähnt, aber nicht ausreichend vertieft oder theoretisch fundiert. Wer sich bereits mit Performance und Coaching beschäftigt hat, wird wenig neue Erkenntnisse finden.
Insgesamt ist Born to perform ein motivierender Einstieg mit klarer Sprache und einfachen Impulsen. Für erfahrene Leserinnen und Leser bietet es jedoch nur begrenzten Mehrwert.
Bewertung: 3 von 5 Sternen