Trifft genau meinen Humor
Der Roman von Caspar Bendix „Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster“, 2025 erschienen bei dtv, hat mich köstlich unterhalten.
Erzählt wird die Geschichte von Bo, einem BWL- Absolventen, der sich gerade in seiner ersten Anstellung in Köln befindet. Mit seinem Freund Jan verbindet ihn eine jahrelange Freundschaft, die in ihren Kindertagen in Paderborn begann. Beide studierten in Münster. Jan befindet sich im Referendariat und lebt auch in Köln, im selben Haus wie Bo.
Dann sind da noch Laura, eine Zahnärztin, in die sich Bo sofort und unsterblich verliebt und Herr Dr. Tom Meermann, ein höherer Angestellter in Bo‘s Firma.
Mehrere Termine, in denen Bo ein fachliches Thema mit Dr. Meermann besprechen möchte, driften von diesem Ziel vollkommen ab und landen irgendwo im Nirgendwo. Der Boss haut mit Zitaten, möglichst in Englisch, und verdrehten Sprichwörtern nur so um sich. Dennoch sind Bo und sein Freund Jan von ihm und seinem Auftreten fasziniert.
Ich möchte zur Handlung gar nicht so viel sagen, man sollte das unbedingt selbst lesen.
Auf jeden Fall versucht Jan, einen Zusammenhang zwischen Management und Dating herzustellen, was an sich schon eine abstruse Idee ist, wie ich finde.
Aber es finden sich interessante Aussagen, bei denen ich manchmal ins Überlegen kam, ob das eine reale Grundlage hat oder der Rubrik „Nonsens“ zuzuordnen ist.
Sei es, wie es sei. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und konnte amüsiert und mit einem beständigen Lächeln im Gesicht am Geschehen teilhaben. Die Protagonisten sind sehr genau gezeichnet und ich hatte sie förmlich vor Augen. Die Dialoge waren einsame Spitze. Der Schluss nachvollziehbar und passend.
Wer gute, aber nicht zu tiefgehende Unterhaltung sucht und die Management- und Dating-Themen, die besprochen werden, nicht allzu ernst nimmt oder gar auf die Goldwaage legt, ist hier bestens unterhalten. Ein Fünkchen Wahrheit findet sich ja überall.
Erzählt wird die Geschichte von Bo, einem BWL- Absolventen, der sich gerade in seiner ersten Anstellung in Köln befindet. Mit seinem Freund Jan verbindet ihn eine jahrelange Freundschaft, die in ihren Kindertagen in Paderborn begann. Beide studierten in Münster. Jan befindet sich im Referendariat und lebt auch in Köln, im selben Haus wie Bo.
Dann sind da noch Laura, eine Zahnärztin, in die sich Bo sofort und unsterblich verliebt und Herr Dr. Tom Meermann, ein höherer Angestellter in Bo‘s Firma.
Mehrere Termine, in denen Bo ein fachliches Thema mit Dr. Meermann besprechen möchte, driften von diesem Ziel vollkommen ab und landen irgendwo im Nirgendwo. Der Boss haut mit Zitaten, möglichst in Englisch, und verdrehten Sprichwörtern nur so um sich. Dennoch sind Bo und sein Freund Jan von ihm und seinem Auftreten fasziniert.
Ich möchte zur Handlung gar nicht so viel sagen, man sollte das unbedingt selbst lesen.
Auf jeden Fall versucht Jan, einen Zusammenhang zwischen Management und Dating herzustellen, was an sich schon eine abstruse Idee ist, wie ich finde.
Aber es finden sich interessante Aussagen, bei denen ich manchmal ins Überlegen kam, ob das eine reale Grundlage hat oder der Rubrik „Nonsens“ zuzuordnen ist.
Sei es, wie es sei. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und konnte amüsiert und mit einem beständigen Lächeln im Gesicht am Geschehen teilhaben. Die Protagonisten sind sehr genau gezeichnet und ich hatte sie förmlich vor Augen. Die Dialoge waren einsame Spitze. Der Schluss nachvollziehbar und passend.
Wer gute, aber nicht zu tiefgehende Unterhaltung sucht und die Management- und Dating-Themen, die besprochen werden, nicht allzu ernst nimmt oder gar auf die Goldwaage legt, ist hier bestens unterhalten. Ein Fünkchen Wahrheit findet sich ja überall.