Zwischen Kartons und Wahnsinn
Dieses Buch würde mich packen. Die Sprache ist leise, dabei von einer Wucht, die mir den Atem nimmt. Kein unnötiges Pathos, keine Effekthascherei, sondern dieser unaufgeregte, eindringliche Stil, der bei aller Klarheit tief unter die Haut kriecht. Die Mischung aus Alltagsbeobachtung, Familienschatten und scharfem Witz trifft genau meinen Nerv. Ich mag, wie die großen Fragen leise zwischen Müllkartons und Kaffeeflecken stehen, wie aus kleinen Szenen ganze Leben leuchten und zerbrechen. Die Geschichte ist melancholisch, zugleich warm, mit diesem feinen Humor, der das Tragische leichter macht, ohne es je zu verhöhnen. Ich hätte beim Lesen sicher mehrfach innegehalten, weil mich Sätze lange begleiten. Ja, das passt zu mir, genau diese Art Buch, die unaufdringlich bleibt, aber lange nachwirkt.