Aufrichtig und klug
Ich war schon länger gespannt auf Leon Englers Debütroman, vor allem da ich wusste, dass er sowohl praktizierender Psychologe als auch bereits prämierter Schriftsteller ist und ich auf die Kombination sehr gespannt war. Leon Engler seziert seine eigene (mentale) Familiengeschichte Stück für Stück, auf der Suche nach Mustern, Gründen und - denn er fürchtet stets, ebenfalls „verrückt“ zu werden - Vorboten. Dieses Buch ist Roman, Memoir, Sachbuch, Essay in einem, der Erzählton oft distanziert, aber interessanterweise trotzdem ergreifend. Wer sich in irgendeiner Weise für Psychologie und die Komplexität des Innenlebens interessiert, wer vielleicht auch selbst oder im Umfeld betroffen ist, sollte dieses Buch lesen. Es ist mutig, klug und stellt die Menschlichkeit in den Fokus und vor Diagnosen. Es wird mich auf jeden Fall noch länger beschäftigen.