Die Last einer Familie
Was bestimmt unser Leben, was bekommen wir von unseren Eltern vererbt?
Kann man aus vererbten Mustern ausbrechen oder ist es uns bestimmt in einem Teufelskreis zu enden in dem auch schon unsere Eltern und Großeltern festgesteckt haben?
Wie stark beeinflusst diese selbstzerstörerische Kraft aus Psychosen, Depressionen, Alkoholismus usw. aus früheren Generationen unser Leben ?
Dieses Buch ist mir vor allem durch die großartige Covergestaltung aufgefallen, und auch der Inhalt hat mich richtig begeistert und gefesselt, denn Leon Englers Debütroman wird nicht nur eindringlich erzählt, er ist auch fundiert und überzeugend.
Beim Lesen merkt man, dass der Autor selbst Psychologie studiert hat. Hier werden viele psychiatrische Diagnosen korrekt beschrieben, wird von Psychiatriegeschichte erzählt, und immer wieder werden Sigmund Freud, C.G. Jung und andere Persönlichkeiten der Psychiatrie und Psychotherapie erwähnt.
Auch sprachlich ist der Roman wundervoll: anspruchsvoll, viel Sprachwitz, und Engler erzählt mit messerscharfem Verstand.
Kann man aus vererbten Mustern ausbrechen oder ist es uns bestimmt in einem Teufelskreis zu enden in dem auch schon unsere Eltern und Großeltern festgesteckt haben?
Wie stark beeinflusst diese selbstzerstörerische Kraft aus Psychosen, Depressionen, Alkoholismus usw. aus früheren Generationen unser Leben ?
Dieses Buch ist mir vor allem durch die großartige Covergestaltung aufgefallen, und auch der Inhalt hat mich richtig begeistert und gefesselt, denn Leon Englers Debütroman wird nicht nur eindringlich erzählt, er ist auch fundiert und überzeugend.
Beim Lesen merkt man, dass der Autor selbst Psychologie studiert hat. Hier werden viele psychiatrische Diagnosen korrekt beschrieben, wird von Psychiatriegeschichte erzählt, und immer wieder werden Sigmund Freud, C.G. Jung und andere Persönlichkeiten der Psychiatrie und Psychotherapie erwähnt.
Auch sprachlich ist der Roman wundervoll: anspruchsvoll, viel Sprachwitz, und Engler erzählt mit messerscharfem Verstand.