Einführung in die Psychiatrie
Der Erzähler bleibt in diesem Buch anonym. Vielleicht habe ich deshalb keinen Zugang zu ihm gefunden.
Er erzählt von seiner Familie, ausschlaggebend dafür ist die Räumung der Wohnung seiner verstorbenen Mutter.
Die Mutter war alkoholabhängig, der Vater depressiv, die Großmutter bipolar mit Todessehnsüchten und der Großvater schizophren. Der Erzähler selbst hat Angst dem Wahnsinn zu verfallen.
Es ist eine Mischung zwischen Sachbuch und Erzählung. Man sollte sich für Psychiatrie interessieren, wenn man das Buch lesen will.
Der Schreibstil ist gut und aussergewöhnliche mit kurzen Sätzen, ein bisschen verrückt , mit interessanten Gedankenanstößen. Man erfährt auch einiges über die Entwicklung der Behandlung von psychiatrischen Patienten.
Eine Beurteilung des Buches fällt mir schwer. Ich habe beim Lesen zwischen fürchterlich und wirklich gut, alles empfunden.
Ich habe zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt, mich dann aber doch für 3 Sterne entschieden, da ich am Ende froh war das Buch beenden zu können, hat es doch wenig angenehmes zu bieten.
Er erzählt von seiner Familie, ausschlaggebend dafür ist die Räumung der Wohnung seiner verstorbenen Mutter.
Die Mutter war alkoholabhängig, der Vater depressiv, die Großmutter bipolar mit Todessehnsüchten und der Großvater schizophren. Der Erzähler selbst hat Angst dem Wahnsinn zu verfallen.
Es ist eine Mischung zwischen Sachbuch und Erzählung. Man sollte sich für Psychiatrie interessieren, wenn man das Buch lesen will.
Der Schreibstil ist gut und aussergewöhnliche mit kurzen Sätzen, ein bisschen verrückt , mit interessanten Gedankenanstößen. Man erfährt auch einiges über die Entwicklung der Behandlung von psychiatrischen Patienten.
Eine Beurteilung des Buches fällt mir schwer. Ich habe beim Lesen zwischen fürchterlich und wirklich gut, alles empfunden.
Ich habe zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt, mich dann aber doch für 3 Sterne entschieden, da ich am Ende froh war das Buch beenden zu können, hat es doch wenig angenehmes zu bieten.