Laut schreiben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
ichsucheinbuch Avatar

Von

Die Hauptfigur Leon befürchtet verrückt zu werden, denn dies ist Tradition in seiner Familie. Depression, Sucht, Schizophrenie sind Zuschreibungen an seine Eltern und Großeltern - warum sollte er also umgangen werden? Proaktiv geht Leon zunächst einmal statt als Patient als Psychologe in die Psychiatrie und nähert sich der Klientel. Schnell spürt er, dass es eine feine Linie zwischen "normal" und "verrückt" gibt, die im gesellschaftlichen Konsens ausgehandelt wird. Analytisch seziert er sein eigenes Leben und das seiner Eltern, gespickt mit Bezügen zur Geschichte der Psychiatrie und Psychologie. Über eine kräftezehrende Selbsterfahrung gelingt es Leon, seiner Familie eine Stimme zu geben und erkennt seine eigene Rolle bei der Fortführung der Familientradition. Was ist anders, aber ähnlich, bedrohlich pochend oder nur beischwingend, vielleicht schon immer im Stillen da und fordert Aufmerksamkeit ein? Herr Engler biete eine brillante Studie menschlichen Verhaltens. Er geht dahin, wo es weh tut, wo wahlweise nur noch mit Mut oder Verzweiflung im Dunkeln getappt werden kann, wo individuelle Möglichkeiten und soziale Einbettung crashen. So heißt es über die Figur des Vaters: "Schlosser haben in der Regel keine Biografien. Schlosser vergisst man. Sie vergehen still und leise. Das ist die Lautlosigkeit der Schlosser, die Textlosigkeit der Arbeiterklasse.
In der Nähe gebe es ein Gasthaus, sagte er. Er wäre aber noch nie dort gewesen. Er lernte nun Spanisch, sagte er. Sechs Jahre schon. Er hätte aber noch nie mit jemandem gesprochen. Er wollte so gerne nach Spanien reisen, sagte er, doch lieber träumte er davon". So bleibt die Frage: Wenn das Leben Menschen immer wieder frisst und wieder ausspuckt, irgendwann verrenkt und verstummt - wer ist da, um ihre Geschichte zu erzählen? Es bleibt zu hoffen, dass Herr Engler nicht noch einmal 15 Jahre für einen weiteren Roman benötigt. Die Welt soll doch ein bisschen besser werden, also: Go ahead, Engler. Ganz große Leseempfehlung.