Wahnsinns-Erzählkunst <3
»Darum hat der Nachbar mir wohl die Literatur empfohlen: weil sie nicht von oben herab-, sondern von innen herausschaut.« (79)
»BOTANIK DES WAHNSINNS« ist der Debütroman des Psychologen & Autor Leon Engler und geht mit seiner besonderen Sprache, den deepen Metaphern und besonderen Sätzen direkt ins Herz 💘 Der namenlose Ich-Erzähler setzt sich nach dem Tod seiner suchterkrankten Mutter und der Räumung ihrer Wohnung mit seiner Familiengeschichte auseinander. Vielleicht nicht zuletzt deswegen ist er auch Psychologe in einer Psychiatrie geworden? Er — dessen Familie stark von psychischen Erkrankungen wie Depression, Bipolarität, Schizophrenie und Suchterkrankungen geprägt ist. Mit viel Empathie, Verständnis und Reflexion werden diese Familiengeschichte, der Job als Psychiater, psychologische Hintergründe & gesellschaftskritische Beobachtungen untersucht.
»Meine Familie war ohne Erzählung. Jetzt, da ich etwas aufschreibe, rückt es ins Licht. Es war ein weiter Weg hinaus aus der Sprachlosigkeit. Es ist eine Version dieser Geschichte, man könnte tausend verschiedene davon schreiben.« (199)
Ein Roman, der berührt, schwere Themen leicht erzählt und all der Tragik mit viel Humor begegnet. 🤍
»BOTANIK DES WAHNSINNS« ist der Debütroman des Psychologen & Autor Leon Engler und geht mit seiner besonderen Sprache, den deepen Metaphern und besonderen Sätzen direkt ins Herz 💘 Der namenlose Ich-Erzähler setzt sich nach dem Tod seiner suchterkrankten Mutter und der Räumung ihrer Wohnung mit seiner Familiengeschichte auseinander. Vielleicht nicht zuletzt deswegen ist er auch Psychologe in einer Psychiatrie geworden? Er — dessen Familie stark von psychischen Erkrankungen wie Depression, Bipolarität, Schizophrenie und Suchterkrankungen geprägt ist. Mit viel Empathie, Verständnis und Reflexion werden diese Familiengeschichte, der Job als Psychiater, psychologische Hintergründe & gesellschaftskritische Beobachtungen untersucht.
»Meine Familie war ohne Erzählung. Jetzt, da ich etwas aufschreibe, rückt es ins Licht. Es war ein weiter Weg hinaus aus der Sprachlosigkeit. Es ist eine Version dieser Geschichte, man könnte tausend verschiedene davon schreiben.« (199)
Ein Roman, der berührt, schwere Themen leicht erzählt und all der Tragik mit viel Humor begegnet. 🤍