Wenn dein Stammbaum mit psychischen Krankheiten gespickt ist, gleicht dein Leben einem Russisch Roulette.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
zeilen_echo Avatar

Von

Genau dieses Bild ging mir beim Lesen immer wieder durch den Kopf.

Zur Story: Leon stammt aus einer Arbeiterfamilie in München und hat von klein auf an immer wieder miterlebt, wie sehr die anderen Familienmitglieder (Mutter, Vater, Großeltern) mit ihren psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben.
Da ist es nur logisch, dass er sich anfängt zu fragen, wann dieses Schicksal auch ihn ereilen wird.
Seine Konsequenz? Er geht.
Nach New York, Paris und schließlich Wien.

Hier trifft er auf einen eremitischen Nachbarn, der Leons Horizont um einige Kilometer erweitert.
Btw auch mein Lieblings-Charakter in dem gesamten Buch!
Leon beginnt zu hinterfragen, was „normal sein“ überhaupt bedeutet und fängt an, das Leben zu ergründen.

Er beobachtet, beschreibt, notiert. Nüchtern, fast berichtartig, was normalerweise überhaupt nicht zu meinen Präferenzen gehört. Aber genau das macht den Reiz dieses Buches: Der trockene Ton trifft auf Humor, der so scharf und absurd ist, dass ich mehrmals laut lachen musste.

Insgesamt hat mich das Buch an „Die fabelhafte Welt der Amélie“ erinnert, nur eben in real, ungeschönt, mit psychiatrischen Kliniken und kaputten Träumen. Kleiner Kritikpunkt: Der Zeitstrahl war für mich nicht immer klar ersichtlich (Arbeit in der Psychiatrie? Theaterstück? Oder doch andersrum?), aber vielleicht ist dieses Fragmenthafte genau Teil der Wahrheit: Ich kann mir vorstellen, dass sich gelebtes Leben mit psychischen Erkrankungen genau so anfühlen kann.

Ich habe das dazugehörige Hörbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen und nach ca. 15 % abgebrochen. Nicht weil es schlecht gewesen wäre - im Gegenteil!
Ich habe schnell gemerkt, dass dieses Buch mit so vielen Zitaten gespickt ist, die ich unbedingt Wort für Wort vor mir sehen wollte, weshalb ich mir dann das Hardcover gekauft habe.

Für mich ein absolutes Jahreshighlight!

P.S.: Ich will auch so einen Nachbarn, der einem Bücher schenkt, nachdem ich sie 2 1/2 Sekunden angesehen habe ;)