Ein vielversprechendes Buch
Im Rahmen einer Vorablesen-Leserunde durfte ich Francesca Cavallos' Buch "Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs" lesen. Das Buch hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Ich hatte viel erwartet – schließlich wurde das Buch als frischer, moderner Ansatz angekündigt, um Jungen inspirierende und progressive Geschichten zu bieten. In vielerlei Hinsicht wurde diese Erwartung erfüllt, wenn auch nicht perfekt.
Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie das Buch wichtige Themen wie Einvernehmlichkeit und Selbstbestimmung anspricht. Die Geschichte, in der die Frage aufkommt, ob man jemanden küssen sollte, der schläft, ist ein wunderbares Beispiel dafür. Sie regt Kinder dazu an, über Respekt und Zustimmung nachzudenken – ein wichtiges und oft vernachlässigtes Thema in Kindergeschichten. Ebenso beeindruckt hat mich die Froschgeschichte, in der die weibliche Hauptfigur nicht gerettet werden muss wie eine „typische“ Prinzessin, sondern ihre Stärke und Unabhängigkeit zeigt.
Allerdings gab es auch Erzählungen, die mich eher irritiert haben. Ein Beispiel dafür ist die Geschichte über den Mann, der Kindergeburtstage ruiniert. Diese wirkte auf mich unpassend, vor allem im Kontext einer Gute-Nacht-Geschichte. Ich frage mich, ob solche eher negativen Darstellungen wirklich das Richtige sind, um Kinder positiv zu inspirieren. Vor allem, weil die Geschichte mit einem eher "angstmachendem" Ende endet.
Gestalterisch hingegen hat mich das Buch sehr überzeugt. Die weiße Schrift auf schwarzem Papier ist ein ungewöhnliches, aber sehr ansprechendes Design-Element, das die Texte hervorhebt und das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Auch die Illustrationen sind sehr schön und ergänzen die Geschichten auf eine kreative und einfühlsame Weise. Der Schreibstil war gut zu lesen und flüssig, was den Zugang zu den Geschichten erleichtert hat.
Mein Fazit: Boys! ist ein Buch mit Stärken und Schwächen. Einige Geschichten haben bei mir eher ein „Warum?“ ausgelöst, während andere mit ihrer progressiven Botschaft und ihrer kreativen Gestaltung begeistern konnten. Insgesamt wurden meine Erwartungen größtenteils erfüllt – wenn auch nicht perfekt. Trotzdem ist es ein empfehlenswertes Buch, das wichtige Themen aufgreift und oft zum Nachdenken anregt - für die neue Generation von Jungs.
Besonders positiv ist mir aufgefallen, wie das Buch wichtige Themen wie Einvernehmlichkeit und Selbstbestimmung anspricht. Die Geschichte, in der die Frage aufkommt, ob man jemanden küssen sollte, der schläft, ist ein wunderbares Beispiel dafür. Sie regt Kinder dazu an, über Respekt und Zustimmung nachzudenken – ein wichtiges und oft vernachlässigtes Thema in Kindergeschichten. Ebenso beeindruckt hat mich die Froschgeschichte, in der die weibliche Hauptfigur nicht gerettet werden muss wie eine „typische“ Prinzessin, sondern ihre Stärke und Unabhängigkeit zeigt.
Allerdings gab es auch Erzählungen, die mich eher irritiert haben. Ein Beispiel dafür ist die Geschichte über den Mann, der Kindergeburtstage ruiniert. Diese wirkte auf mich unpassend, vor allem im Kontext einer Gute-Nacht-Geschichte. Ich frage mich, ob solche eher negativen Darstellungen wirklich das Richtige sind, um Kinder positiv zu inspirieren. Vor allem, weil die Geschichte mit einem eher "angstmachendem" Ende endet.
Gestalterisch hingegen hat mich das Buch sehr überzeugt. Die weiße Schrift auf schwarzem Papier ist ein ungewöhnliches, aber sehr ansprechendes Design-Element, das die Texte hervorhebt und das Lesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Auch die Illustrationen sind sehr schön und ergänzen die Geschichten auf eine kreative und einfühlsame Weise. Der Schreibstil war gut zu lesen und flüssig, was den Zugang zu den Geschichten erleichtert hat.
Mein Fazit: Boys! ist ein Buch mit Stärken und Schwächen. Einige Geschichten haben bei mir eher ein „Warum?“ ausgelöst, während andere mit ihrer progressiven Botschaft und ihrer kreativen Gestaltung begeistern konnten. Insgesamt wurden meine Erwartungen größtenteils erfüllt – wenn auch nicht perfekt. Trotzdem ist es ein empfehlenswertes Buch, das wichtige Themen aufgreift und oft zum Nachdenken anregt - für die neue Generation von Jungs.