go break it!
Break the Cycle von Dr. Mariel Buqué hatte meine Aufmerksamkeit wegen des Titels und dem dennoch schlicht gestalteten Cover. Das Cover ist in ruhigen Tönen gehalten, obwohl der Inhalt des Buches alles andere als ruhig ist. Es behandelt vererbte Traumata, wie man diese erkennen und gezielt aus dem Teufelskreis dieser ausbrechen kann.
Mit einigen Übungen begleitet uns Dr. Mariel Buqué durch die Erkennung und Bekämpfung von vererbten Traumata. Dabei erzählt sie auch von ihren eigenen Erfahrungen, was das Buch lebhafter und weniger theoretisch gemacht hat. Insgesamt war der Schreibstil flüssig zu lesen und es fiel mir leicht die Dinge zu verstehen. Dennoch konnte ich es aufgrund der Übungen nicht in einem Rutsch lesen, da einige Übungen schon sehr in einem nachklingen.
Insgesamt ist es ein spannendes Buch, eine Veränderung merke ich nun allerdings noch nicht.
Mit einigen Übungen begleitet uns Dr. Mariel Buqué durch die Erkennung und Bekämpfung von vererbten Traumata. Dabei erzählt sie auch von ihren eigenen Erfahrungen, was das Buch lebhafter und weniger theoretisch gemacht hat. Insgesamt war der Schreibstil flüssig zu lesen und es fiel mir leicht die Dinge zu verstehen. Dennoch konnte ich es aufgrund der Übungen nicht in einem Rutsch lesen, da einige Übungen schon sehr in einem nachklingen.
Insgesamt ist es ein spannendes Buch, eine Veränderung merke ich nun allerdings noch nicht.