guter Überblick
Mariel Buqué gibt in ihrem Buch "Break the Cycle" einen guten Überblick über das Thema transgenerationale Traumata und erklärt woher sie kommen und wie sie weitergegeben werden.
Sie stellt sich den Fragen "Welche Verhaltensweisen sind ererbt?", "Welche Prägungen haben mir meine Vorfahren mitgegeben?" und "Wie kann ich den Kreis durchbrechen?"
Mit vielen Praxisbeispielen und Übungsanleitungen möchte sie das Thema anschaulich machen und dabei unterstützen, sich den generationalen Traumatas zu stellen.
Meiner Meinung nach ist das zwar eine gute Begleitung für eine Therapie, ersetzt allerdings keine Therapiestunde und bringt auch einige Gefahren, wenn man Dinge löst und dann nicht begleitet wird.
Gut geeinget ist es sicher für Angehörige von Betroffenen, da man damit mehr Verständnis entwickeln kann und vielleicht auch hilfreich zur Seite stehen kann.
Sie stellt sich den Fragen "Welche Verhaltensweisen sind ererbt?", "Welche Prägungen haben mir meine Vorfahren mitgegeben?" und "Wie kann ich den Kreis durchbrechen?"
Mit vielen Praxisbeispielen und Übungsanleitungen möchte sie das Thema anschaulich machen und dabei unterstützen, sich den generationalen Traumatas zu stellen.
Meiner Meinung nach ist das zwar eine gute Begleitung für eine Therapie, ersetzt allerdings keine Therapiestunde und bringt auch einige Gefahren, wenn man Dinge löst und dann nicht begleitet wird.
Gut geeinget ist es sicher für Angehörige von Betroffenen, da man damit mehr Verständnis entwickeln kann und vielleicht auch hilfreich zur Seite stehen kann.