Heilung transgenerationaler Traumata
„Break the Cycle“ von Dr. Mariel Buqué beleuchtet ein Thema, das in unserer Gesellschaft viel mehr Aufmerksamkeit verdient: transgenerationale Traumata. Die Autorin schafft es auf einfühlsame und fundierte Weise, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und uns dabei zu helfen, die Muster zu erkennen, die wir von unseren Vorfahren übernommen haben.
Besonders gelungen finde ich die praktischen Anleitungen zur Selbstreflexion und Heilung. Übungen, Reflexionsfragen und Klangbad-Meditationen bieten konkrete Hilfestellungen, um ins Tun zu kommen. Für mich zeigt das Buch, dass es durchaus möglich ist, im Selbsthilfe-Setting an eigenen, „vererbten“ Verhaltensmustern zu arbeiten und diese zu durchbrechen. Gleichzeitig hebt Buqué zu Beginn ihres Buches hervor, wie wichtig es ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn die Themen zu überwältigend erscheinen – ein wichtiger und verantwortungsvoller Hinweis.
Das Buch ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein wertvoller Beitrag, um transgenerationale Traumata und ihre Auswirkungen auf unsere Gegenwart ins Bewusstsein zu rücken. Es hat mich dazu motiviert, die eigene Familiengeschichte zu reflektieren und Verantwortung für die eigene Heilung zu übernehmen.
Insgesamt ein inspirierendes Werk, das zeigt, dass Veränderung möglich ist - und zwar jederzeit und auch im Kleinen. Ich würde „Break the Cycle“ jedem/jeder empfehlen, der/die ihre Verhaltensmuster einmal aus einer anderen Perspektive betrachten möchte.
Besonders gelungen finde ich die praktischen Anleitungen zur Selbstreflexion und Heilung. Übungen, Reflexionsfragen und Klangbad-Meditationen bieten konkrete Hilfestellungen, um ins Tun zu kommen. Für mich zeigt das Buch, dass es durchaus möglich ist, im Selbsthilfe-Setting an eigenen, „vererbten“ Verhaltensmustern zu arbeiten und diese zu durchbrechen. Gleichzeitig hebt Buqué zu Beginn ihres Buches hervor, wie wichtig es ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn die Themen zu überwältigend erscheinen – ein wichtiger und verantwortungsvoller Hinweis.
Das Buch ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein wertvoller Beitrag, um transgenerationale Traumata und ihre Auswirkungen auf unsere Gegenwart ins Bewusstsein zu rücken. Es hat mich dazu motiviert, die eigene Familiengeschichte zu reflektieren und Verantwortung für die eigene Heilung zu übernehmen.
Insgesamt ein inspirierendes Werk, das zeigt, dass Veränderung möglich ist - und zwar jederzeit und auch im Kleinen. Ich würde „Break the Cycle“ jedem/jeder empfehlen, der/die ihre Verhaltensmuster einmal aus einer anderen Perspektive betrachten möchte.