Interessante Ansätze zum Thema Trauma
Worum geht’s?
Dieses Buch von Dr. Mariel Buqué beschäftigt sich mit vererbtem Trauma und wie man dieses generationenübergreifende Weitervererben durchbrechen kann. Viele wissenswerte Details und anschauliche Übungen sollen dabei helfen, den Kreis zu durchbrechen.
Cover, Schreibstil und Illustrationen:
Aufgrund des Covers würde ich im ersten Moment nicht zu diesem Buch greifen. Es ist schlicht, grün und es ist ein Kreis aus Laubblättern abgebildet, der sich im Endeffekt nicht schließt. Bei genauerem Hinsehen, ist dieses Coverbild also durchaus stimmig. Das über 330 Seiten umfassende Werk selbst, kommt aber gänzlich ohne Bilder oder Tabellen aus. Der Schreibstil ist angenehm, der Inhalt verständlich. Leider kommt es oft zu Wiederholungen, was das ganze etwas langatmig macht.
Fazit:
Ein durchaus interessantes Buch über vererbte Traumen. Für mich dient es ausschließlich als Interessensbefriedigung. Sollte man unter einem Trauma leiden, wird dieses Buch wohl kaum helfen. Die Übungen sind nett, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dadurch ein Trauma bewältig werden könnte. Ich konnte aber einige wertvolle Ansätze mitnehmen. Z.B. dass man nicht vergeben muss.
Dieses Buch von Dr. Mariel Buqué beschäftigt sich mit vererbtem Trauma und wie man dieses generationenübergreifende Weitervererben durchbrechen kann. Viele wissenswerte Details und anschauliche Übungen sollen dabei helfen, den Kreis zu durchbrechen.
Cover, Schreibstil und Illustrationen:
Aufgrund des Covers würde ich im ersten Moment nicht zu diesem Buch greifen. Es ist schlicht, grün und es ist ein Kreis aus Laubblättern abgebildet, der sich im Endeffekt nicht schließt. Bei genauerem Hinsehen, ist dieses Coverbild also durchaus stimmig. Das über 330 Seiten umfassende Werk selbst, kommt aber gänzlich ohne Bilder oder Tabellen aus. Der Schreibstil ist angenehm, der Inhalt verständlich. Leider kommt es oft zu Wiederholungen, was das ganze etwas langatmig macht.
Fazit:
Ein durchaus interessantes Buch über vererbte Traumen. Für mich dient es ausschließlich als Interessensbefriedigung. Sollte man unter einem Trauma leiden, wird dieses Buch wohl kaum helfen. Die Übungen sind nett, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dadurch ein Trauma bewältig werden könnte. Ich konnte aber einige wertvolle Ansätze mitnehmen. Z.B. dass man nicht vergeben muss.