Witzig
Der Schreibstil der Autorin ist sehr lebendig, witzig und gleichzeitig einfühlsam. Man taucht direkt in die Gedankenwelt und Gefühlswelt der Protagonistin Mara ein, deren Stimme sehr authentisch und überzeugend rüberkommt.
Mara kommt als sympathische und realistische junge Frau rüber, die von ihrer Arbeit überfordert, aber gleichzeitig auch in ihrer Beziehung unzufrieden ist. Sebastians plötzliche Entscheidung zur Trennung und sein distanziertes Auftreten bilden einen starken Kontrast dazu und tragen effektiv zur Spannungserzeugung bei.
Besonders gelungen sind auch die Nebencharaktere wie Alex und der junge Mann Marius, die Maras Umfeld komplettieren und zusätzliche Facetten in die Geschichte einbringen. Das Setting des Co-Working-Spaces wird ebenfalls sehr lebendig und atmosphärisch geschildert.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Mara und Sebastian, die Andeutungen zu Maras Vergangenheit und Charakter sowie die Einführung neuer Figuren wecken die Neugier und lassen viele offene Fragen aufkommen, auf deren Beantwortung man sehr gespannt ist.
Mara kommt als sympathische und realistische junge Frau rüber, die von ihrer Arbeit überfordert, aber gleichzeitig auch in ihrer Beziehung unzufrieden ist. Sebastians plötzliche Entscheidung zur Trennung und sein distanziertes Auftreten bilden einen starken Kontrast dazu und tragen effektiv zur Spannungserzeugung bei.
Besonders gelungen sind auch die Nebencharaktere wie Alex und der junge Mann Marius, die Maras Umfeld komplettieren und zusätzliche Facetten in die Geschichte einbringen. Das Setting des Co-Working-Spaces wird ebenfalls sehr lebendig und atmosphärisch geschildert.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Mara und Sebastian, die Andeutungen zu Maras Vergangenheit und Charakter sowie die Einführung neuer Figuren wecken die Neugier und lassen viele offene Fragen aufkommen, auf deren Beantwortung man sehr gespannt ist.