Unfreiwillige Lovestory und Familiendrama
Mara geht auf die dreißig zu und plant ihr Leben mit ihrem Verlobten Sebastian. Ihre Chefin Alex nutzt sie gnadenlos aus. Doch als Sebastian die Verlobung überraschend löst, geht für Mara die Welt unter. Aus dem Wohnung geworfen, wird ihr ihre Einsamkeit bewusst. Ihr bleiben nur wenige Optionen und so nächtigt sie in ihrem Büro, wo sie den jüngeren Marius kennenlernt. Wie soll es für sie jetzt weitergehen?
In dieser RomCom geht es um die Entfremdung von Maras queeren Bruder, ihren Freunden und sich selbst. Dabei kommt es zu einer unfreiwilligen Lovestory mit einem jüngeren Mann und vielen weiteren Veränderungen in Maras Leben.
Mara ist ein typischer People Pleaser. Sie lässt sich acht Jahre von einem Mann ausnutzen und isolieren. Sie verliert ungern die Beherrschung über ihre Emotionen und versucht es jedem recht zu machen - selbst ihre immer meckernden Mutter. Das sind Folgen ihrer Kindheit, denn nach dem Unfall des Vater vertauschten sich die Rollen und Mara wurde zur Versorgerin der ganzen Familie. Sie kümmerte sich um ihren kleinen Bruder, ihre depressive Mutter und den Vater im Rollstuhl, obwohl sie noch ein Kind war. Das wirkte sich nachhaltig auf ihr Leben und ihre Partnerwahl aus. Ihre Kindheit bekommt sie nicht zurück. Auch beruflich verkauft sich Mara unter Wert und ist davon überzeugt, mehr könne sie eben nicht. Doch dann ändert sich ihr ganzes Leben und der Roman zeigt, wie wertvoll Schicksalsschläge sein können, was Vergebung bewirken kann und das Mut sich immer auszahlt. Ein interessanter und inspirierender Entwicklungsprozess mit wichtiger Message.
Erzählt wird konsequent aus der Ich-Perspektive von Mara, weshalb man dem Handlungsverlauf gut folgen kann. Trotz der tiefgreifenden Themen bleibt es unterhaltsam seicht und humorvoll. Abgesehen von ein paar Längen mochte ich das Buch und das Ende. Mara wirkt authentisch und man fiebert mit ihr mit. Eine angenehme RomCom für Zwischendurch. Allerdings hat mir «Fake Dates and Fireworks» von Kyra Groh besser gefallen.
In dieser RomCom geht es um die Entfremdung von Maras queeren Bruder, ihren Freunden und sich selbst. Dabei kommt es zu einer unfreiwilligen Lovestory mit einem jüngeren Mann und vielen weiteren Veränderungen in Maras Leben.
Mara ist ein typischer People Pleaser. Sie lässt sich acht Jahre von einem Mann ausnutzen und isolieren. Sie verliert ungern die Beherrschung über ihre Emotionen und versucht es jedem recht zu machen - selbst ihre immer meckernden Mutter. Das sind Folgen ihrer Kindheit, denn nach dem Unfall des Vater vertauschten sich die Rollen und Mara wurde zur Versorgerin der ganzen Familie. Sie kümmerte sich um ihren kleinen Bruder, ihre depressive Mutter und den Vater im Rollstuhl, obwohl sie noch ein Kind war. Das wirkte sich nachhaltig auf ihr Leben und ihre Partnerwahl aus. Ihre Kindheit bekommt sie nicht zurück. Auch beruflich verkauft sich Mara unter Wert und ist davon überzeugt, mehr könne sie eben nicht. Doch dann ändert sich ihr ganzes Leben und der Roman zeigt, wie wertvoll Schicksalsschläge sein können, was Vergebung bewirken kann und das Mut sich immer auszahlt. Ein interessanter und inspirierender Entwicklungsprozess mit wichtiger Message.
Erzählt wird konsequent aus der Ich-Perspektive von Mara, weshalb man dem Handlungsverlauf gut folgen kann. Trotz der tiefgreifenden Themen bleibt es unterhaltsam seicht und humorvoll. Abgesehen von ein paar Längen mochte ich das Buch und das Ende. Mara wirkt authentisch und man fiebert mit ihr mit. Eine angenehme RomCom für Zwischendurch. Allerdings hat mir «Fake Dates and Fireworks» von Kyra Groh besser gefallen.