Wir brauchen viel mehr Männer wie Marius und weniger Sebastians
Eigentlich kann man sich sicher sein: Greift man zu einem Buch von Kyra Groh, dann können es nur tolle Lesestunden sein. Und was soll ich sagen, so war es auch dieses Mal.
Mara hat alles im Griff und ihr Leben genau durchgeplant. Doch plötzlich kommt alles anders, denn ihr Verlobter trennt sich heiterem Himmel von ihr und setzt sie damit vor die Tür. Nun steht sie vor einem Scherbenhaufen und weiß nicht, wohin mit sich. Weder ihre Familie noch Freunde sind eine Option, wo sie um Unterschlupf bitten könnte oder möchte, und so landete sie im Co-Working-Office. Dort findet sie nicht nur ein Sofa zum Schlafen, sondern auch Marius, der so ganz anders ist als sie - nämlich planlos. Ach und sieben Jahre jünger.
Kyra Groh hat es mal wieder geschafft ihren Hauptcharakteren so viel Leben einzuhauchen, dass man sie einfach direkt mögen muss. Während man Mara erst als sehr strukturiert und durchgeplant wahrnimmt, wird nach und nach immer mehr von ihrer Vergangenheit preisgegeben und man kann als Leser unfassbar gut nachempfinden, warum sie gewisse Charaktereigenschaften hat und so handelt, wie sie handelt.
Marius ist hingegen das komplette Gegenteil von ihr und hat nicht nur Mara mit seiner Leichtigkeit, seinem Humor und seiner charmanten, hilfsbereiten Art Herzklopfen beschert, sondern auch mir.
Auch einige Nebencharaktere mochte ich sofort! Liebevoll, authentisch und einfach echt - so habe ich sie wahrgenommen und mich dementsprechend gefreut, als sich Mara vor allem einer Person wieder angenähert hat. Und um nicht zu viel vorwegzunehmen: Ich finde es toll, wie die Autorin einen Safe-Space geschaffen hat, in der man einfach man selbst sein kann und, egal wie verrückt es andere Menschen vielleicht finden würden, alles einfach normal ist. Dort würde ich auch direkt einziehen!
Außerdem gefiel mir sehr die Wandlung, die Mara durchgemacht hat. Wie sie sich von der Vergangenheit gelöst hat und plötzlich lernt, für sich einzustehen. Man merkt einfach, wie sie wächst und ich habe mich sehr mit ihr darüber gefreut.
Kyra Groh schafft es in diesem Buch schwere Themen wie Trennung, Perspektivlosigkeit, zerrüttete Familienverhältnisse, entfremdete Freundschaften und Selbstfindung mit Herzklopfen und Humor zu verbinden. Es hat mir viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich musste des Öfteren schmunzeln oder aber gerührt seufzen. Dementsprechend ist es wohl nicht verwunderlich, dass ich dieses Buch definitiv weiterempfehlen kann.
Mara hat alles im Griff und ihr Leben genau durchgeplant. Doch plötzlich kommt alles anders, denn ihr Verlobter trennt sich heiterem Himmel von ihr und setzt sie damit vor die Tür. Nun steht sie vor einem Scherbenhaufen und weiß nicht, wohin mit sich. Weder ihre Familie noch Freunde sind eine Option, wo sie um Unterschlupf bitten könnte oder möchte, und so landete sie im Co-Working-Office. Dort findet sie nicht nur ein Sofa zum Schlafen, sondern auch Marius, der so ganz anders ist als sie - nämlich planlos. Ach und sieben Jahre jünger.
Kyra Groh hat es mal wieder geschafft ihren Hauptcharakteren so viel Leben einzuhauchen, dass man sie einfach direkt mögen muss. Während man Mara erst als sehr strukturiert und durchgeplant wahrnimmt, wird nach und nach immer mehr von ihrer Vergangenheit preisgegeben und man kann als Leser unfassbar gut nachempfinden, warum sie gewisse Charaktereigenschaften hat und so handelt, wie sie handelt.
Marius ist hingegen das komplette Gegenteil von ihr und hat nicht nur Mara mit seiner Leichtigkeit, seinem Humor und seiner charmanten, hilfsbereiten Art Herzklopfen beschert, sondern auch mir.
Auch einige Nebencharaktere mochte ich sofort! Liebevoll, authentisch und einfach echt - so habe ich sie wahrgenommen und mich dementsprechend gefreut, als sich Mara vor allem einer Person wieder angenähert hat. Und um nicht zu viel vorwegzunehmen: Ich finde es toll, wie die Autorin einen Safe-Space geschaffen hat, in der man einfach man selbst sein kann und, egal wie verrückt es andere Menschen vielleicht finden würden, alles einfach normal ist. Dort würde ich auch direkt einziehen!
Außerdem gefiel mir sehr die Wandlung, die Mara durchgemacht hat. Wie sie sich von der Vergangenheit gelöst hat und plötzlich lernt, für sich einzustehen. Man merkt einfach, wie sie wächst und ich habe mich sehr mit ihr darüber gefreut.
Kyra Groh schafft es in diesem Buch schwere Themen wie Trennung, Perspektivlosigkeit, zerrüttete Familienverhältnisse, entfremdete Freundschaften und Selbstfindung mit Herzklopfen und Humor zu verbinden. Es hat mir viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich musste des Öfteren schmunzeln oder aber gerührt seufzen. Dementsprechend ist es wohl nicht verwunderlich, dass ich dieses Buch definitiv weiterempfehlen kann.