Anders als man denkt
Das Cover sticht durch seine rote Farbe sehr ins Auge. Den Schreibstil muss man mögen. Es gibt ja schon andere Bücher, die konsequent "anders" geschrieben sind. Hier hat man aber in der Leseprobe den Eindruck, die unsortierten Gedanken eines Jugendlichen zu lesen, der offenbar seit längerem auf Drogen ist. Ziemlich anstrengend, erst einmal wegen der fehlenden Großschreibung. Ich würde dem Buch aber dennoch eine Chance geben wollen, vielleicht kann man sich ja einlesen. Das Thema ist ja auch interessant und allemal wichtig, wenn man Jugendliche verstehen will.