Gegen die Ferien-Langeweile
Juchhu, endlich Ferien! Und dann? – Mir ist sooo langweilig…. So viel Freizeit, so wenig Ideen, das kann schon mal vorkommen.
Hier hilft dann aber dieses Buch ganz wunderbar. Wirklich voll gepackt mit unendlich vielen Aktivitäten, Checklisten, Rätseln, Spielen, Rezepten und dazu auch eine schöne Menge Wissensvermittlung auf sprachlicher und länderkundlicher Ebene. Dabei wird sowohl der Tatsache Tribut gezollt, dass manche in den Ferien verreisen, aber auch für die Beschäftigung zu Hause ist wirklich vieles umsetzbar. Die Bandbreite reicht hier von Marmelade einkochen bis Herbarium basteln, Koffer Checkliste erstellen, Basteln aus Naturmaterialien bis hin zu Bilderrätsel und Zeichnen sowie diversen kleinen Spielen inkl. Kopiervorlagen. Ebenfalls enthalten ist die grafische Vorbereitung eines Ferientagebuches.
Begeistert hat mich die Fülle der Ideen und die Vielfalt. Die Gestaltung ist ansprechend und kindgerecht. Das Gummiband als Lesezeichen ist ein nettes Gimmick. Zwei Kritikpunkte muss ich allerdings erwähnen: ich finde die angegebene Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht ganz zutreffend. Viele Aktivitäten / Ideen sind bereits für 5-6 jährige mit Unterstützung älterer Geschwister oder Eltern machbar, 8-10 jährige können sich ganz wunderbar mit dem Buch selbst beschäftigen. Auch wenn einzelne Dinge auch für ältere interessant sind, wie z.B. die nützlichen Sätze in vielen Sprachen, das Tagebuch oder geographische Rätsel, mit anderen holt man diese Zielgruppe aber ganz bestimmt nicht hinter dem Ofen hervor: ein Unterwasserbild ausmalen, die gleichen Hühner miteinander verbinden, Urlaub auf dem Bauernhof und Papierflieger basteln – ich glaube da rollt der normale Teenie doch eher mit den Augen. Ich finde es eigentlich ideal für Grundschüler. Mein zweiter Kritikpunkt ist das mangelhafte Register / Inhaltsverzeichnis bzw. eine fehlende Gliederung. Es gibt ein (verstecktes Register) am Ende, welches aber nur einen Teil des Inhaltes - Rezepte, Basteleien und Spiele - auflistet. Darüber hinaus gibt es keine Gliederung, im Sinne von „Urlaub am Meer“ oder „Aktivitäten im Herbst“, die das Auffinden geeigneter Ideen zusätzlich erleichtert.
Fazit: vielfältig und prall gefüllt mit Anregungen, manches für 6-jährige, manches für 12-jährige, man muss sich ein wenig durch“wurschteln“.
Hier hilft dann aber dieses Buch ganz wunderbar. Wirklich voll gepackt mit unendlich vielen Aktivitäten, Checklisten, Rätseln, Spielen, Rezepten und dazu auch eine schöne Menge Wissensvermittlung auf sprachlicher und länderkundlicher Ebene. Dabei wird sowohl der Tatsache Tribut gezollt, dass manche in den Ferien verreisen, aber auch für die Beschäftigung zu Hause ist wirklich vieles umsetzbar. Die Bandbreite reicht hier von Marmelade einkochen bis Herbarium basteln, Koffer Checkliste erstellen, Basteln aus Naturmaterialien bis hin zu Bilderrätsel und Zeichnen sowie diversen kleinen Spielen inkl. Kopiervorlagen. Ebenfalls enthalten ist die grafische Vorbereitung eines Ferientagebuches.
Begeistert hat mich die Fülle der Ideen und die Vielfalt. Die Gestaltung ist ansprechend und kindgerecht. Das Gummiband als Lesezeichen ist ein nettes Gimmick. Zwei Kritikpunkte muss ich allerdings erwähnen: ich finde die angegebene Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht ganz zutreffend. Viele Aktivitäten / Ideen sind bereits für 5-6 jährige mit Unterstützung älterer Geschwister oder Eltern machbar, 8-10 jährige können sich ganz wunderbar mit dem Buch selbst beschäftigen. Auch wenn einzelne Dinge auch für ältere interessant sind, wie z.B. die nützlichen Sätze in vielen Sprachen, das Tagebuch oder geographische Rätsel, mit anderen holt man diese Zielgruppe aber ganz bestimmt nicht hinter dem Ofen hervor: ein Unterwasserbild ausmalen, die gleichen Hühner miteinander verbinden, Urlaub auf dem Bauernhof und Papierflieger basteln – ich glaube da rollt der normale Teenie doch eher mit den Augen. Ich finde es eigentlich ideal für Grundschüler. Mein zweiter Kritikpunkt ist das mangelhafte Register / Inhaltsverzeichnis bzw. eine fehlende Gliederung. Es gibt ein (verstecktes Register) am Ende, welches aber nur einen Teil des Inhaltes - Rezepte, Basteleien und Spiele - auflistet. Darüber hinaus gibt es keine Gliederung, im Sinne von „Urlaub am Meer“ oder „Aktivitäten im Herbst“, die das Auffinden geeigneter Ideen zusätzlich erleichtert.
Fazit: vielfältig und prall gefüllt mit Anregungen, manches für 6-jährige, manches für 12-jährige, man muss sich ein wenig durch“wurschteln“.