Wertvolle Tipps für die Hochbeetbepflanzung
Das Buch „Bunte Beete“ von Saskia Voigt konnte sogar mich als alte „Hochbeet-Häsin“ noch total begeistern, bietet es doch jede Menge Tipps für die effiziente Beetbepflanzung.
Das Buch ist hervorragend strukturiert und vermittelt umfassende Informationen vom Bau eines Hochbeetes bis zur Ernte des angebauten Gemüses. Dabei verbindet das Buch gut formulierte Texte mit wunderschön gestalteten Fotos, so dass die Informationsaufnahme ein Vergnügen ist, bei dem man durchaus die Zeit vergessen kann.
Besonders gut gelungen und hilfreich fand ich z.B. das Kapitel „Aus Wissen wird Wachstum“ das sich mit dem nicht so ganz unkomplizierten Thema der Pflanzen-Anzucht beschäftigt.
Hier findet man neben einem Aussaatkalender und einer Aussaattabelle auch Infos zur gestaffelten Aussaat mit deren Hilfe man die Erntezeiten optimieren kann. Das werde ich auf jeden Fall nun einmal in Angriff nehmen und ausprobieren. Toll finde ich auch die zusammengestellten Beispielbeete und die übersichtliche Tabelle, welche Pflanzen „gute Nachbarn“ sind.
Was ich vielleicht nicht gebraucht hätte, ist die Integration von essbaren Blumen in die Hochbeete, das ist nicht so meins. Aber beim Gärtnern kann man ja kreativ sein und nach der Devise vorgehen „Alles kann, nichts muss“.
Den Ratgeber werde ich sicherlich das ganze Gartenjahr immer wieder in die Hand nehmen, da ich ihn für sehr praxisnah halte. Für alle kleinen und großen Hochbeetfans ist er sicherlich eine Bereicherung und Hilfe bei der Gartenarbeit.
Das Buch ist hervorragend strukturiert und vermittelt umfassende Informationen vom Bau eines Hochbeetes bis zur Ernte des angebauten Gemüses. Dabei verbindet das Buch gut formulierte Texte mit wunderschön gestalteten Fotos, so dass die Informationsaufnahme ein Vergnügen ist, bei dem man durchaus die Zeit vergessen kann.
Besonders gut gelungen und hilfreich fand ich z.B. das Kapitel „Aus Wissen wird Wachstum“ das sich mit dem nicht so ganz unkomplizierten Thema der Pflanzen-Anzucht beschäftigt.
Hier findet man neben einem Aussaatkalender und einer Aussaattabelle auch Infos zur gestaffelten Aussaat mit deren Hilfe man die Erntezeiten optimieren kann. Das werde ich auf jeden Fall nun einmal in Angriff nehmen und ausprobieren. Toll finde ich auch die zusammengestellten Beispielbeete und die übersichtliche Tabelle, welche Pflanzen „gute Nachbarn“ sind.
Was ich vielleicht nicht gebraucht hätte, ist die Integration von essbaren Blumen in die Hochbeete, das ist nicht so meins. Aber beim Gärtnern kann man ja kreativ sein und nach der Devise vorgehen „Alles kann, nichts muss“.
Den Ratgeber werde ich sicherlich das ganze Gartenjahr immer wieder in die Hand nehmen, da ich ihn für sehr praxisnah halte. Für alle kleinen und großen Hochbeetfans ist er sicherlich eine Bereicherung und Hilfe bei der Gartenarbeit.