Vielversprechende Story und toller Schreibstil
Eigentlich hätte ich wohl eher nicht zu diesem Buch gegriffen, da der Titel mich nicht wirklich ansprach und das Cover auch nicht meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Allerdings bin ich aufgrund einer Empfehlung dann doch auf das Buch aufmerksam geworden, zum Glück!
Ich mochte den Schreibstil von Julie Marinello auf Anhieb - sie schreibt sehr flüssig, sodass ich die Worte nur so inhaliert habe und durch die Seiten flog. Gleichzeitig schafft sie es die Szenen bildlich vor meinem geistigen Auge aufleben zu lassen und transportiert die Gefühle und Gedanken sehr greifbar. Als Cathy in den Geräteraum eingesperrt wurde, habe ich zum Beispiel sofort mit ihr mitgelitten. Ihre Panik war greifbar und der Schmerz fühlte sich kurzzeitig so an, als wäre es mein eigener.
Aber Cathy war mir generell direkt sympathisch. Schlau, zielstrebig und… anders als ihre Mitschüler. Denn während diese vom goldenen Teller aßen, wurde bei Cathy auf die Eigenmarken des Supermarktes zurückgegriffen, statt den Frischkäse einer Marke zu kaufen. Ohne ein Stipendium wäre es für Cathy dementsprechend nicht möglich, die „Schule der Reichen“ zu besuchen. Und während sie eigentlich nur an der Realisierung ihres beruflichen Zukunftswunsches arbeiten will, machen ihr ihre Mitschülerinnen das Leben unsagbar hart.
Natürlich, oder eher erschreckenderweise, ist Mobbing kein überraschendes Thema an Schulen, doch diese Boshaftigkeit hat mich dennoch einfach schockiert. Und leider ist das für viele Schüler die traurige Normalität…
Dementsprechend finde ich es toll, dass diese Thematik in die Geschichte integriert wurde!
Nach einem besonders furchtbaren Mobbingvorfall zieht Cathy vorübergehend zu ihrem Vater, der wiederum auf einem riesigen Anwesen einer aristokratischen Familie als Stallmeister arbeitet. Zu dieser Familie gehört ausgerechnet Josh, der mit der Anführerin der Mobbinggruppe anbandelt. Man merkt also direkt: Das hat Konfliktpotential! Und ja, das Knistern der Spannung kann ich mir mehr als vorstellen.
Bei der Leseprobe hat mir besonders gut gefallen, dass wir bei der Perspektive zwischen Cathy und Josh springen und somit beide Protagonisten besser kennenlernen. Ich bin gespannt, wie die beiden sich im Laufe der Geschichte entwickeln werden! Bereits am Anfang wurde jedoch schon klar, dass auch Josh sein Päckchen zu tragen hat.
Doch es geht hier wohl nicht nur einfach um eine Liebesgeschichte zwischen „Arm und Reich“. Der Klappentext erwähnt einen Mord sowie Intrigen und dunkle Geheimnisse, sodass hier ebenfalls mit ordentlich Spannung und Nervenkitzel zu rechnen ist. Jedenfalls würde ich mir dies erhoffen.
Der Einstieg hat sich auf jeden Fall schon einmal toll lesen lassen und ich bin mir sicher, dass sich auf den nachfolgenden Kapiteln eine großartige Geschichte verbergen könnte.
Ich mochte den Schreibstil von Julie Marinello auf Anhieb - sie schreibt sehr flüssig, sodass ich die Worte nur so inhaliert habe und durch die Seiten flog. Gleichzeitig schafft sie es die Szenen bildlich vor meinem geistigen Auge aufleben zu lassen und transportiert die Gefühle und Gedanken sehr greifbar. Als Cathy in den Geräteraum eingesperrt wurde, habe ich zum Beispiel sofort mit ihr mitgelitten. Ihre Panik war greifbar und der Schmerz fühlte sich kurzzeitig so an, als wäre es mein eigener.
Aber Cathy war mir generell direkt sympathisch. Schlau, zielstrebig und… anders als ihre Mitschüler. Denn während diese vom goldenen Teller aßen, wurde bei Cathy auf die Eigenmarken des Supermarktes zurückgegriffen, statt den Frischkäse einer Marke zu kaufen. Ohne ein Stipendium wäre es für Cathy dementsprechend nicht möglich, die „Schule der Reichen“ zu besuchen. Und während sie eigentlich nur an der Realisierung ihres beruflichen Zukunftswunsches arbeiten will, machen ihr ihre Mitschülerinnen das Leben unsagbar hart.
Natürlich, oder eher erschreckenderweise, ist Mobbing kein überraschendes Thema an Schulen, doch diese Boshaftigkeit hat mich dennoch einfach schockiert. Und leider ist das für viele Schüler die traurige Normalität…
Dementsprechend finde ich es toll, dass diese Thematik in die Geschichte integriert wurde!
Nach einem besonders furchtbaren Mobbingvorfall zieht Cathy vorübergehend zu ihrem Vater, der wiederum auf einem riesigen Anwesen einer aristokratischen Familie als Stallmeister arbeitet. Zu dieser Familie gehört ausgerechnet Josh, der mit der Anführerin der Mobbinggruppe anbandelt. Man merkt also direkt: Das hat Konfliktpotential! Und ja, das Knistern der Spannung kann ich mir mehr als vorstellen.
Bei der Leseprobe hat mir besonders gut gefallen, dass wir bei der Perspektive zwischen Cathy und Josh springen und somit beide Protagonisten besser kennenlernen. Ich bin gespannt, wie die beiden sich im Laufe der Geschichte entwickeln werden! Bereits am Anfang wurde jedoch schon klar, dass auch Josh sein Päckchen zu tragen hat.
Doch es geht hier wohl nicht nur einfach um eine Liebesgeschichte zwischen „Arm und Reich“. Der Klappentext erwähnt einen Mord sowie Intrigen und dunkle Geheimnisse, sodass hier ebenfalls mit ordentlich Spannung und Nervenkitzel zu rechnen ist. Jedenfalls würde ich mir dies erhoffen.
Der Einstieg hat sich auf jeden Fall schon einmal toll lesen lassen und ich bin mir sicher, dass sich auf den nachfolgenden Kapiteln eine großartige Geschichte verbergen könnte.