Ein Kelch, für den man bereit ist zu morden
Mein erster Fall mit dem titelgebenden Ermittler Albert Campion.
Der Vergleich mit Agatha Christies Helden hat mich vor allem neugierig gemacht, ob er Hercule Poirot das Wasser reichen kann?
Doch zunächst möchte ich das wunderschöne Cover erwähnen, mit der Zeichnung des Schlosses der Familie Gyrth, um das sich verschiedene Ornamente ranken, und der zum Krimi passenden Lupe. Es wirkt wie ein Ausstechmotiv, das an vergangene Zeiten erinnert.
Die Geschichte dreht sich um einen sagenumwobenen Pokal, an dem so viele Menschen interessiert sind, dass sie bereit sind, dafür über Leichen zu gehen. Ein toller britischer Krimi mit einem sympathischen Protagonisten und einer tollen Darstellung der 30er Jahre, wobei es hier definitiv mehr Action gibt als in den Poirot-Romanen von Christie.
Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, obwohl es von der Reihenfolge her der dritte Band der Reihe ist, aber auch als Einzelband hat es sich gut gelesen. Der Schreibstil wirkt an manchen Stellen etwas altmodisches, aber das macht mir nichts aus in einem Roman aus den 1930er-Hahren.
Alles in allem ein abwechslungsreicher Krimi mit Action, Liebe und natürlich einem großen Geheimnis, das Campion zu lüften versucht.
Der Vergleich mit Agatha Christies Helden hat mich vor allem neugierig gemacht, ob er Hercule Poirot das Wasser reichen kann?
Doch zunächst möchte ich das wunderschöne Cover erwähnen, mit der Zeichnung des Schlosses der Familie Gyrth, um das sich verschiedene Ornamente ranken, und der zum Krimi passenden Lupe. Es wirkt wie ein Ausstechmotiv, das an vergangene Zeiten erinnert.
Die Geschichte dreht sich um einen sagenumwobenen Pokal, an dem so viele Menschen interessiert sind, dass sie bereit sind, dafür über Leichen zu gehen. Ein toller britischer Krimi mit einem sympathischen Protagonisten und einer tollen Darstellung der 30er Jahre, wobei es hier definitiv mehr Action gibt als in den Poirot-Romanen von Christie.
Ich bin gut in die Geschichte reingekommen, obwohl es von der Reihenfolge her der dritte Band der Reihe ist, aber auch als Einzelband hat es sich gut gelesen. Der Schreibstil wirkt an manchen Stellen etwas altmodisches, aber das macht mir nichts aus in einem Roman aus den 1930er-Hahren.
Alles in allem ein abwechslungsreicher Krimi mit Action, Liebe und natürlich einem großen Geheimnis, das Campion zu lüften versucht.