Spannend, rasant und sehr ungewohnt
Der wertvollste Besitz der Familie Gyrth scheint stark bedroht, unbekannte Mächte sollen angeblich versuchen, den legendären Kelch in ihren Besitz zu bringen. Aber Albert Campion, seines Zeichens Detektiv allererster Güte, steht der Familie unerwartet zur Seite und eine rasante Jagd um den Erhalt des Schatzes beginnt.
Das Cover zeigt es, wir befinden uns in historischer Zeit in England, in der Epoche von Agatha Christies und Dorothy L. Sayers. Der Schreibstil ist daher entsprechend: etwas antiquiert, etwas gestelzt, aber durchaus ansprechend und fesselnd. Ich habe als Kind erst die Enid Blyton Kinderkrimis, dann sämtliche Agatha Christies verschlungen und fühlte mich angenehm in alte Zeiten versetzt.
Die Story selbst ist allerdings wirklich abgefahren und skurril. Unheimliche Gestalten bevölkern die Landschaft, schaurige Geheimnisse werden gelüftet und der liebenswerte und kluge Detektiv erweist sich als wahrer Held bei einem halsbrecherischen Showdown. Es braucht etwas Geduld, um sich mit den Protagonisten vertraut zu machen, ihre Eigenheiten zu studieren, die Verwirrungen zu lösen und die Zusammenhänge zu erkennen, die zunächst völlig undurchsichtig erscheinen. Aber dann macht es Spaß, den klugen Albert Campion bei seinen wagemutigen Einsätzen zu verfolgen. Eine kleine Herausforderung, die belohnt wird!
Das Cover zeigt es, wir befinden uns in historischer Zeit in England, in der Epoche von Agatha Christies und Dorothy L. Sayers. Der Schreibstil ist daher entsprechend: etwas antiquiert, etwas gestelzt, aber durchaus ansprechend und fesselnd. Ich habe als Kind erst die Enid Blyton Kinderkrimis, dann sämtliche Agatha Christies verschlungen und fühlte mich angenehm in alte Zeiten versetzt.
Die Story selbst ist allerdings wirklich abgefahren und skurril. Unheimliche Gestalten bevölkern die Landschaft, schaurige Geheimnisse werden gelüftet und der liebenswerte und kluge Detektiv erweist sich als wahrer Held bei einem halsbrecherischen Showdown. Es braucht etwas Geduld, um sich mit den Protagonisten vertraut zu machen, ihre Eigenheiten zu studieren, die Verwirrungen zu lösen und die Zusammenhänge zu erkennen, die zunächst völlig undurchsichtig erscheinen. Aber dann macht es Spaß, den klugen Albert Campion bei seinen wagemutigen Einsätzen zu verfolgen. Eine kleine Herausforderung, die belohnt wird!