Klassiker der Schauerliteratur im neuen Gewand
"Carmilla, der Vampir" habe ich vor ca. 20 Jahren das erste Mal gelesen und war fasziniert davon, mit wie wenig "Action" man dennoch ein zartes Schauergefühl auslösen kann. Natürlich fügt dieser Roman den Vorstellungen der Menschen von einem Vampir nicht unbedingt etwas Neues hinzu, beeindruckt aber schon deshalb, weil er Jahrzehnte vor DEM Vampirroman schlechthin, "Dracula", erschien.
Die Sprache und der Schreibstil sind zeitgenössisch etwas hochgestochen, lässt sich aber dennoch gut und flüssig lesen.
Die homoerotische Komponente, die mit einfließt, macht "Carmilla" auf jeden Fall zu etwas Besonderem und ich würde den Roman gerne für mich wiederentdecken.
Die Sprache und der Schreibstil sind zeitgenössisch etwas hochgestochen, lässt sich aber dennoch gut und flüssig lesen.
Die homoerotische Komponente, die mit einfließt, macht "Carmilla" auf jeden Fall zu etwas Besonderem und ich würde den Roman gerne für mich wiederentdecken.