Ein zeitloser Klassiker
Bei diesem Werk handelt es sich um einen echten Klassiker. Bereits vor Dracula, diente es Bram Stoker zu dessen Meisterwerk.
Was diese erste Version eines Vampirromans von seinem Nachfolger jedoch unterscheidet ist, dass es sich hierbei, wie der Titel bereits schon sagt, um einen weiblichen Vampir handelt. Da fragt man sich warum in allen späteren Vampirversionen die Protagonisten vorrangig mit männlichen Vampiren assoziiert werden.
Die Vampirin Carmilla erleidet einen Pferdekutschenunfall und wird von ihrer Mutter in der Obhut eines Vaters und dessen Tochter gelassen, wie in einer entlegenen herrschaftlichen Villa wohnen. Doch schon zu Beginn umgibt Carmilla eine geheimnisvolle Atmosphäre und viele Geheimnisse. Nach wenigen Tagen häufen sich die Todesfälle im Umkreis und plötzlich ist Carmilla nachts verschwunden.
Sprachlich merkt man dem Text sein Alter an, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut. Schnell hat man das dünne Büchlein mit knapp 150 Seiten durchgelesen.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Schön hätte ich es gefunden, wenn man diesen Klassiker im Innenteil mit den Bildern des ursprünglichen Herausgebers versehen hätte.
Was diese erste Version eines Vampirromans von seinem Nachfolger jedoch unterscheidet ist, dass es sich hierbei, wie der Titel bereits schon sagt, um einen weiblichen Vampir handelt. Da fragt man sich warum in allen späteren Vampirversionen die Protagonisten vorrangig mit männlichen Vampiren assoziiert werden.
Die Vampirin Carmilla erleidet einen Pferdekutschenunfall und wird von ihrer Mutter in der Obhut eines Vaters und dessen Tochter gelassen, wie in einer entlegenen herrschaftlichen Villa wohnen. Doch schon zu Beginn umgibt Carmilla eine geheimnisvolle Atmosphäre und viele Geheimnisse. Nach wenigen Tagen häufen sich die Todesfälle im Umkreis und plötzlich ist Carmilla nachts verschwunden.
Sprachlich merkt man dem Text sein Alter an, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut. Schnell hat man das dünne Büchlein mit knapp 150 Seiten durchgelesen.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Schön hätte ich es gefunden, wenn man diesen Klassiker im Innenteil mit den Bildern des ursprünglichen Herausgebers versehen hätte.