eine super schöne hochwertige Ausgabe
Worum geht es?
Es handelt sich um eine Vampirnovelle, erschienen 1872, die für viele Autoren eine Inspiration war. Eine junge Frau trifft auf eine sonderbare und sehr anziehende Gleichaltrige, die nachts an ihrem Bett zu erscheinen scheint.
Worum geht es wirklich?
Anziehung, Geheimnisse und (Alb-)Träume.
Lesenswert?
Ja, ein durchaus lesenswerter Klassiker. Der Inhalt an sich ist keine Überraschung - man weiß eigentlich schon zu Beginn und an Hand des Titels natürlich, um wen und was es hier geht. Trotzdem ist der Inhalt spannend.
Darüber hinaus ist es natürlich faszinierend, wie alt dieser Text schon ist und dass er vermutlich Bram Stoker zu Dracula inspiriert hat - dieser aber wesentlich bekannter ist.
Carmilla als Figur finde ich echt reizvoll, wird doch eine lesbische Anziehungskraft angedeutet, aber nie so klar ausgesprochen. Allein, dass es mehrere weibliche Figuren in den Hauptrollen gibt, ist positiv erwähnenswert.
In der Neuübersetzung (Übersetzung Eike Schönfeld) wird definitiv Wert auf eine passende Sprache gelegt, bei der man unter Umständen erst einmal reinkommen muss, bis der Lesefluss richtig gegeben ist. Ist mir jedoch nicht störend, sondern ganz neutral aufgefallen. Die Kapitel sind nur wenige Seiten lang, das Büchlein sowieso nicht sehr umfangreich.
Ich würde auf jeden Fall die physische Variante empfehlen, weil das Buch ein echter Hingucker ist. Die Silhouette von Carmilla auf dem Cover schimmert rötlich glänzend und auch der Buchrücken hat ein kleines Glanzelement. Das Vorsatzblatt (also die Seiten, die Buchdeckel mit Buchblock verbinden) sind farblich passend zum Cover gemustert und verleihen dem Buch zusätzlich eine schöne Optik.
Ich kann das Buch empfehlen, wenn man einen kurzen und eher unbekannten Klassiker sucht oder sich für Vampirerzählungen interessiert. Sicher auch sehr schön als Geschenk geeignet!
Es handelt sich um eine Vampirnovelle, erschienen 1872, die für viele Autoren eine Inspiration war. Eine junge Frau trifft auf eine sonderbare und sehr anziehende Gleichaltrige, die nachts an ihrem Bett zu erscheinen scheint.
Worum geht es wirklich?
Anziehung, Geheimnisse und (Alb-)Träume.
Lesenswert?
Ja, ein durchaus lesenswerter Klassiker. Der Inhalt an sich ist keine Überraschung - man weiß eigentlich schon zu Beginn und an Hand des Titels natürlich, um wen und was es hier geht. Trotzdem ist der Inhalt spannend.
Darüber hinaus ist es natürlich faszinierend, wie alt dieser Text schon ist und dass er vermutlich Bram Stoker zu Dracula inspiriert hat - dieser aber wesentlich bekannter ist.
Carmilla als Figur finde ich echt reizvoll, wird doch eine lesbische Anziehungskraft angedeutet, aber nie so klar ausgesprochen. Allein, dass es mehrere weibliche Figuren in den Hauptrollen gibt, ist positiv erwähnenswert.
In der Neuübersetzung (Übersetzung Eike Schönfeld) wird definitiv Wert auf eine passende Sprache gelegt, bei der man unter Umständen erst einmal reinkommen muss, bis der Lesefluss richtig gegeben ist. Ist mir jedoch nicht störend, sondern ganz neutral aufgefallen. Die Kapitel sind nur wenige Seiten lang, das Büchlein sowieso nicht sehr umfangreich.
Ich würde auf jeden Fall die physische Variante empfehlen, weil das Buch ein echter Hingucker ist. Die Silhouette von Carmilla auf dem Cover schimmert rötlich glänzend und auch der Buchrücken hat ein kleines Glanzelement. Das Vorsatzblatt (also die Seiten, die Buchdeckel mit Buchblock verbinden) sind farblich passend zum Cover gemustert und verleihen dem Buch zusätzlich eine schöne Optik.
Ich kann das Buch empfehlen, wenn man einen kurzen und eher unbekannten Klassiker sucht oder sich für Vampirerzählungen interessiert. Sicher auch sehr schön als Geschenk geeignet!