Es ist sehr viel los...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
karla kolumna Avatar

Von

Ich habe noch nie so ein schön und liebevoll gestaltetes Buchcover gesehen wie bei dem Kinderbuch "Cassandra Morgan: Der goldene Schlüssel": Brilliante Farben - teils auch mit schimmernden goldenen Hervorhebungen, wirklich hübsche Illustrationen der Figuren. Jede Seite ist mit Blattornamenten eingerahmt, jedes neue Kapitel noch üppiger verziehrt. Ist das Buch geschlossen, so sind auch dort alle Seiten so gestaltet, dass sie ein grünes Ornament ergeben und eine kleine Figur preisgeben. Wirklich wunderbar und großes Kompliment an die Illustratorin Gavrilenko!

Umso höher waren die Erwartungen an das erste Buch dieser Reihe. Was vielversprechend und mitreißend begann, verlor sich leider nach den ersten Kapiteln. Anfangs konnten wir noch mit Cassandra mitleiden, die ohne ihre Mutter aufwachsen musste und vielen Schikanen ausgesetzt war. Diese Situation schildert McKenna auch wirklich eindrücklich. Doch dann verliert sie sich irgendwie in der Geschichte und beginnt viel zu viele Handlungsstränge. Kurzum: Es ist einfach zu viel los und viele Themen werden dann nur oberflächlich behandelt. Es wäre besser gewesen sich - besonders für den Auftakt - auf zwei bis drei Schwerpunkte - wie beispielsweise die wachsenden Freundschaften und das Erlernen der Hexerei zu beschränken. Natürlich mit ein paar Hürden. Stattdessen taucht die Autorin in so viele verschiedene Szenarien ein, die nur schwer zu bewältigen sind. Dadurch konnten viele Charaktere überhaupt nicht ausreifen beziehungsweise warf es die Frage auf, welche (tragende??) Rolle diese überhaupt spielten? Uns war das leider zu viel und dadurch teilweise auch etwas unverständlich. Zaubersprüche und Liedtexte werden auch komplett im Buch abgebildet, ist nett gemeint, aber letztlich Geschmackssache.

Nichtsdestotrotz ist die Protagonistin ein sympathisches Mädchen und der Schluss versöhnt auch wieder etwas mit dem "chaotischen" Zwischenteil. Es ist gut, dass dieser Teil auch befriedigend und ohne allzu großen Cliffhanger für die Kinder endet.