Das stille Örtchen war noch nie so unterhaltsam
Es gibt Bücher, die stellt man sich ins Regal, damit sie klug aussehen.
Und es gibt Bücher, die stellt man sich aufs Klo damit einem nicht langweilig wird, wenn man… naja, Sitzungen abhält. Und was soll ich sagen? Genau das macht es so genial.
Worum geht’s?
„Charakter – nur eine Frage des Kackwinkels“ ist kein schnödes Klo-Tagebuch, wie man es sonst so kennt. Stattdessen bekommt man ein buntes Potpourri an Psychotests, Mini-Umfragen, Witzen und sogar kleinen Flussdiagrammen serviert. Von „Welche Klobrille bist du?“ über „Welche Handseife entspricht deinem Charakter?“ bis hin zu der alles entscheidenden Frage, was man eigentlich auf dem stillen Örtchen macht, dieses Buch nimmt wirklich jeden noch so absurden Gedanken ernst. Man blättert, man lacht, man testet sich durch sieben bis acht Umfragen pro Thema, sammelt Punkte und erfährt am Ende, was das alles über einen aussagt.
Für wen ist das eigentlich gedacht?
Hier kommt der kleine Haken: Ist das nun ein Buch für mich selbst oder eher für meine Gäste?
Wenn Besucher fleißig Psychotests ausfüllen, bleibt das meist ihr Geheimnis, es sei denn, sie nehmen das Buch wieder mit raus und präsentieren stolz ihr Ergebnis. Ein wenig unklar, ob das Ganze als Gemeinschaftsprojekt gedacht ist oder eher als Solo-Unterhaltung. Aber mal ehrlich: Wer will schon alles auf dem Klo teilen?
Immerhin gibt es direkt am Anfang ein klassisches Logbuch, wo Gäste notieren können, was sie gemacht haben, inklusive „Zustand des Klos“ und „Erfolgsquote der Sitzung“. Und am Ende gibt’s sogar einen Bewertungsbogen für bis zu 15 Personen. Danach ist das Buch allerdings relativ fix vollgeschrieben. Aber dazwischen bietet es jede Menge Material zum Durchblättern, Mitlachen und neu Entdecken.
Von Klo-Witzen über abgedrehte Fragen bis hin zu absurden Kategorien, hier wird jeder fündig, der schon immer mal mehr über seine „Klogewohnheiten“ erfahren wollte. Oder einfach nur ein bisschen Spaß haben will, wenn das Handy mal nicht griffbereit liegt.
Fazit
Ein Buch, das sich deutlich von den typischen Klo-Logbüchern unterscheidet. Es ist nicht nur ein Sammelplatz für Gästeklobewertungen, sondern eine Mischung aus Quiz, Psychotest, Witzebuch und „Was-mach-ich-eigentlich-hier“-Selbstreflexion. Und genau das ist auch der große Pluspunkt: Normale Klo-Logbücher sind irgendwann vollgeschrieben und landen dann schnell im Müll. Dieses Buch hingegen lebt von seinem zusätzlichen Input und bleibt dadurch auch noch länger interessant.
Ich persönlich hätte mir manchmal gewünscht, dass klarer zwischen „Gäste-Spaß“ und „Selbst-Spaß“ unterschieden wird. Und ein paar Seiten mehr fürs Logbuch wären auch nett gewesen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.... oder eben auf der Toilette.
Und es gibt Bücher, die stellt man sich aufs Klo damit einem nicht langweilig wird, wenn man… naja, Sitzungen abhält. Und was soll ich sagen? Genau das macht es so genial.
Worum geht’s?
„Charakter – nur eine Frage des Kackwinkels“ ist kein schnödes Klo-Tagebuch, wie man es sonst so kennt. Stattdessen bekommt man ein buntes Potpourri an Psychotests, Mini-Umfragen, Witzen und sogar kleinen Flussdiagrammen serviert. Von „Welche Klobrille bist du?“ über „Welche Handseife entspricht deinem Charakter?“ bis hin zu der alles entscheidenden Frage, was man eigentlich auf dem stillen Örtchen macht, dieses Buch nimmt wirklich jeden noch so absurden Gedanken ernst. Man blättert, man lacht, man testet sich durch sieben bis acht Umfragen pro Thema, sammelt Punkte und erfährt am Ende, was das alles über einen aussagt.
Für wen ist das eigentlich gedacht?
Hier kommt der kleine Haken: Ist das nun ein Buch für mich selbst oder eher für meine Gäste?
Wenn Besucher fleißig Psychotests ausfüllen, bleibt das meist ihr Geheimnis, es sei denn, sie nehmen das Buch wieder mit raus und präsentieren stolz ihr Ergebnis. Ein wenig unklar, ob das Ganze als Gemeinschaftsprojekt gedacht ist oder eher als Solo-Unterhaltung. Aber mal ehrlich: Wer will schon alles auf dem Klo teilen?
Immerhin gibt es direkt am Anfang ein klassisches Logbuch, wo Gäste notieren können, was sie gemacht haben, inklusive „Zustand des Klos“ und „Erfolgsquote der Sitzung“. Und am Ende gibt’s sogar einen Bewertungsbogen für bis zu 15 Personen. Danach ist das Buch allerdings relativ fix vollgeschrieben. Aber dazwischen bietet es jede Menge Material zum Durchblättern, Mitlachen und neu Entdecken.
Von Klo-Witzen über abgedrehte Fragen bis hin zu absurden Kategorien, hier wird jeder fündig, der schon immer mal mehr über seine „Klogewohnheiten“ erfahren wollte. Oder einfach nur ein bisschen Spaß haben will, wenn das Handy mal nicht griffbereit liegt.
Fazit
Ein Buch, das sich deutlich von den typischen Klo-Logbüchern unterscheidet. Es ist nicht nur ein Sammelplatz für Gästeklobewertungen, sondern eine Mischung aus Quiz, Psychotest, Witzebuch und „Was-mach-ich-eigentlich-hier“-Selbstreflexion. Und genau das ist auch der große Pluspunkt: Normale Klo-Logbücher sind irgendwann vollgeschrieben und landen dann schnell im Müll. Dieses Buch hingegen lebt von seinem zusätzlichen Input und bleibt dadurch auch noch länger interessant.
Ich persönlich hätte mir manchmal gewünscht, dass klarer zwischen „Gäste-Spaß“ und „Selbst-Spaß“ unterschieden wird. Und ein paar Seiten mehr fürs Logbuch wären auch nett gewesen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.... oder eben auf der Toilette.