Klimathriller mal anders
Der Roman richtet sich primär an Mitglieder der sogenannten Generation Z. Der Schreibstil ist durch Jugendsprache geprägt und auch die neben dem Klimawandel angesprochenen Themen gehören zum Alltag dieser Generation. Dennoch ist er auch für ältere Leserinnen und Leser interessant. Klimaaktivismus ist ein verbreitetes Streitthema in unserer Gesellschaft. Der Roman zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er in der Du-Perspektive verfasst ist und es einem erleichtert, in die Rolle der Hauptperson zu schlüpfen.