Tolles Buch
Schon nach den ersten Seiten wird klar: **Alan Murrin** versteht es, mit wenigen Worten eine dichte Atmosphäre aufzubauen. Die Kleinstadt Ardglas wirkt lebendig – mit all ihren Gerüchten, Vorurteilen und unausgesprochenen Regeln. Besonders spannend finde ich, wie er die Rückkehr von **Colette Crowley** beschreibt, die wie ein stiller Sturm die Stadt aufwirbelt. Die Neugier, das Misstrauen und die moralische Verurteilung durch die Nachbarn sind spürbar – eine sehr realistische Darstellung kleinstädtischer Dynamiken.
Auch **Izzy Keaveney** hat mich sofort interessiert: Eine Frau, gefangen in ihrer Ehe, die plötzlich mit Colettes Schicksal konfrontiert wird und dadurch möglicherweise den Mut findet, ihr eigenes Leben zu hinterfragen.
Die Themen **Frauenrechte, gesellschaftliche Normen und persönliche Freiheit** sind universell und nach wie vor relevant. Murrins Erzählstil ist feinfühlig und präzise, ohne zu beschönigen. Besonders beeindruckt mich, wie er zeigt, dass sich persönliche Entscheidungen in einem politischen und gesellschaftlichen Kontext abspielen – damals wie heute.
Ich bin gespannt, wie sich die Freundschaft der beiden Frauen entwickelt und welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben. Ein kluges, zeitloses Buch mit wichtigen Fragen über Mut, Veränderung und Selbstbestimmung.
Auch **Izzy Keaveney** hat mich sofort interessiert: Eine Frau, gefangen in ihrer Ehe, die plötzlich mit Colettes Schicksal konfrontiert wird und dadurch möglicherweise den Mut findet, ihr eigenes Leben zu hinterfragen.
Die Themen **Frauenrechte, gesellschaftliche Normen und persönliche Freiheit** sind universell und nach wie vor relevant. Murrins Erzählstil ist feinfühlig und präzise, ohne zu beschönigen. Besonders beeindruckt mich, wie er zeigt, dass sich persönliche Entscheidungen in einem politischen und gesellschaftlichen Kontext abspielen – damals wie heute.
Ich bin gespannt, wie sich die Freundschaft der beiden Frauen entwickelt und welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben. Ein kluges, zeitloses Buch mit wichtigen Fragen über Mut, Veränderung und Selbstbestimmung.