Gesellschaftliche Zwänge
Coast Road von Alan Murrin ist ein eindringlicher Roman, der das Leben von drei Frauen im Irland der 1990er Jahre beleuchtet, als Scheidungen noch verboten waren und strikte gesellschaftliche Normen herrschten.
Colette verlässt ihren Ehemann und ihre Kinder für einen verheirateten Mann in Dublin. Nach dem Scheitern dieser Beziehung kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück, wo sie auf Vorurteile und Misstrauen stößt. Izzy, unglücklich verheiratet mit einem Lokalpolitiker, entwickelt dennoch eine vorsichtige Verbindung zu Colette. Und dann ist da noch Dolores, die in einer unglücklichen Ehe mit ihrem Mann lebt, der sie immer wieder betrügt.
Der Roman zeigt die Herausforderungen und inneren Konflikte der Frauen, die sich gegen gesellschaftliche und religiöse Zwänge behaupten müssen. Der Autor fängt die einengende Atmosphäre der Kleinstadt und die sozialen Spannungen dieser Zeit sehr gut ein.
Colette verlässt ihren Ehemann und ihre Kinder für einen verheirateten Mann in Dublin. Nach dem Scheitern dieser Beziehung kehrt sie in ihre Heimatstadt zurück, wo sie auf Vorurteile und Misstrauen stößt. Izzy, unglücklich verheiratet mit einem Lokalpolitiker, entwickelt dennoch eine vorsichtige Verbindung zu Colette. Und dann ist da noch Dolores, die in einer unglücklichen Ehe mit ihrem Mann lebt, der sie immer wieder betrügt.
Der Roman zeigt die Herausforderungen und inneren Konflikte der Frauen, die sich gegen gesellschaftliche und religiöse Zwänge behaupten müssen. Der Autor fängt die einengende Atmosphäre der Kleinstadt und die sozialen Spannungen dieser Zeit sehr gut ein.