Irland in den Neunzigern
Alan Murrin nimmt uns mit nach Ardglas, einem kleinen irischen Küstenstädtchens, und zeigt das Familienleben in den Neunzigern. Vieles wird durch die katholische Kirche vorgegeben. An drei Frauen wird das Familienleben dargestellt.
Colette Crowley ist aus ihrer Ehe ausgebrochen und nach Dublin gegangen. Leider lief dort nicht alles glatt und sie kehrt nach Ardglas zurück. Ihr Ehemann nimmt sie nicht wieder auf und auch ihre drei Söhne haben keinen Kontakt mit ihr. Sie wohnt in einem Cottage an der Coast Road. Ihre Vermieter Dolores und Donal haben auch kein einfaches Leben. Donal geht bei jeder Gelegenheit fremd. Dolores ist derweil mit dem vierten Kind schwanger.
Dazu kommt Izzy, verheiratet mit einem Lokalpolitiker und zwei Kindern. Sie führte einen Blumenladen, doch ihr Ehemann kündigte den Mietvertrag. Schließlich hat die Frau bei Mann und Kindern zu seien. Sie rebelliert.
Eine sehr interessante Geschichte über die Gleichstellung der Frau.
Sehr lesenswert.
Colette Crowley ist aus ihrer Ehe ausgebrochen und nach Dublin gegangen. Leider lief dort nicht alles glatt und sie kehrt nach Ardglas zurück. Ihr Ehemann nimmt sie nicht wieder auf und auch ihre drei Söhne haben keinen Kontakt mit ihr. Sie wohnt in einem Cottage an der Coast Road. Ihre Vermieter Dolores und Donal haben auch kein einfaches Leben. Donal geht bei jeder Gelegenheit fremd. Dolores ist derweil mit dem vierten Kind schwanger.
Dazu kommt Izzy, verheiratet mit einem Lokalpolitiker und zwei Kindern. Sie führte einen Blumenladen, doch ihr Ehemann kündigte den Mietvertrag. Schließlich hat die Frau bei Mann und Kindern zu seien. Sie rebelliert.
Eine sehr interessante Geschichte über die Gleichstellung der Frau.
Sehr lesenswert.